Informationen zur Anzeige:
IT-Mitarbeiter im Webbereich mit Schwerpunkt Betrieb (w/m/d) für den Bereich Webteam A/14/3
Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
Augsburg, Bayern (DE)
Aktualität: 25.03.2025
Anzeigeninhalt:
25.03.2025, Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
Augsburg, Bayern (DE)
IT-Mitarbeiter im Webbereich mit Schwerpunkt Betrieb (w/m/d) für den Bereich Webteam A/14/3
Unternehmen: Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle HofArbeitszeitmodell: Teilzeit - Vormittag, Vollzeit, Teilzeit - NachmittagSoft-Skills: Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung, Teamfähigkeit, Problemlösefähigkeit, Zuverlässigkeit, KommunikationsfähigkeitArbeitsort: Augsburg, Bayern (DE)Stellenbeschreibung:Wasser, Boden, Luft, Natur - die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung 1 »Umweltinformation« im Referat 14 «Internet, Intranet, Social Media, Redaktion« baldmöglichst folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter im Webbereich mit Schwerpunkt Betrieb (w/m/d)
für den Bereich Webteam
Im Webteam des Referats 14 pflegen, betreiben und entwickeln wir umfangreiche zentrale Internet- und Intranet-Angebote des Bayerischen Landeamtes für Umwelt. Für unsere Webangebote setzen wir auf einen auf das Verwaltungsumfeld optimierten Technologie-Stack mit einem Static Site Generator.
Sie optimieren die notwendigen Betriebsprozesse und halten das renommierte Webangebot des Bayerischen Landesamtes für Umwelt am Laufen. Als wichtiger Teil des Webteams ermöglichen Sie dadurch unseren Webentwicklern, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren.
Ihre Aufgaben
Koordination, Durchführung und Mitwirkung bei der Konzeption aller IT-Betriebsaufgaben im Bereich des Webteams mit Schwerpunkt LAMP-Stack
Betreuung eines IT-Dienstleisters über einen Rahmenvertrag für Betriebsaufgaben
Koordination, Durchführung und Mitwirkung bei der Konzeption von Migrationen und Software-Updates im Rahmen der Webangebote und Datenbanken inklusive statische Code-Analyse, Tests und Initiierung der Fehlerbehebung
Bereitstellung, Support und Wartung der Infrastruktur für die Webentwicklung inkl. Backup und Deployment
Monitoring und Log-File-Analyse von Webangeboten (z. B. mit PRTG) und Koordinierung der Fehlerbehebung
Erstellung von Automatisierungen (z. B. Build-Pipelines) mit Schwerpunkt IT-Betrieb
Unsere Anforderungen an Sie
abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. FH / Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder Naturwissenschaften/Ingenieurwissenschaften mit Qualifikation/Berufserfahrung in der Informationstechnik oder vergleichbar oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der IT mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Betrieb von Webangeboten
Berufserfahrung im IT-Betrieb von Webangeboten und DevOps.
Von Vorteil ist Berufserfahrung in den Bereichen:
o Erstellung von Webseiten in HTML, CSS, JavaScript, PHP
o Programmierung, Debugging, Logging und Monitoring
o Paket-Manager und Versionierungssysteme
o Koordinierung von Betriebsaufgaben mit einem staatlichen Rechenzentrum
o IT-Betrieb im Behördenumfeld
Administration von Webservern auf LAMP-Stack (inkl. Benutzerverwaltung, Zertifikatsverwaltung, SSL-Konfiguration)
gute Kenntnisse in Linux-Systemen, relationalen Datenbanken (MySQL, PostgreSQL etc.), Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript, PHP), Windows Server (IIS), Shell Scripting und Automatisierungswerkzeugen (z. B. Gulp)
guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in der deutschen Sprache (Niveau B2 GER)
sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
zielorientierte, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität und Problemlösungskompetenz
Wir bieten
Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
Jahressonderzahlung
einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
gute Fortbildungsmöglichkeiten
nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen/Kollegin
vergünstigtes DB-Job-Ticket
kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
Kantine
Kontakt
Für nähere Informationen stehen Ihnen fachlich Herr Bauer, Tel.0821/9071-5216 und Herr Schäffler, Tel. 0821/9071-5230 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Ritter, Tel. 09281/1800-4532.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer A/14/3
bis spätestens 21.04.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 »Personal«, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-h@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
https://www.lfu.bayern.de
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001277718-S
Standorte