25 km
Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
Beamter (w/m/d) der 3. QE bzw. Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Hochwasserrisikomanagement 26.06.2024 Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof Augsburg, Bayern (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Beamter (w/m/d) der 3. QE bzw. Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Hochwasserrisikomanagement

Drucken
Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
Augsburg, Bayern (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Beamter (w/m/d) der 3. QE bzw. Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Hochwasserrisikomanagement
Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
Augsburg, Bayern (DE)
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
Augsburg, Bayern (DE)
Beamter (w/m/d) der 3. QE bzw. Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Hochwasserrisikomanagement
Ihre Aufgaben:
Für den Bereich Hochwasserrisikomanagement, Ermittlung und Sicherung von Überschwemmungsgebieten Das Referat 69 ist federführend für die Erarbeitung von Vorgaben, die Koordinierung der Arbeitsschritte und die Erstellung der erforderlichen Dokumente zur Umsetzung des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagements in Bayern zuständig. Hierbei bilden die Ermittlung, Darstellung und Kommunikation von Wassergefahren die zentralen Bausteine. Weiterhin sind wir fachlicher Ansprechpartner, erarbeiten Grundlagen zu den genannten Themen und beraten die Öffentlichkeit sowie Kommunen und andere Fachbehörden hierzu. · Sie wirken bei der Umsetzung des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagements in Bayern mit, insb. bei der Erstellung und Fortschreibung von Hochwasserrisikomanagement-Plänen · Sie beraten, bearbeiten und beantworten Anfragen bzw. Fragestellungen zur Ermittlung und rechtlichen Sicherung von Überschwemmungsgebieten. · Sie wirken bei der Erstellung und Pflege von Unterlagen und Werkzeugen zur Ermittlung und Festsetzung von Überschwemmungsgebieten mit, z.B. der Handreichung »Ermittlung & Festsetzung von Überschwemmungsgebieten« · Sie wirken bei der Überarbeitung des Handbuchs technische Gewässeraufsicht im Themenbereich Überschwemmungsgebiete mit
Das bringen Sie mit:
· abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl. FH. / Bachelor) der Fachrichtung Geographie, Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Studienrichtung bzw. vergleichbare Qualifikation, welche der Befähigung der 3. Qualifikationsebene entspricht · wünschenswert wäre ein Vorbereitungsdienst (3. QE) im fachlichen Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Wasserwirtschaft · mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der Wasserwirtschaft von Vorteil · Erfahrungen aus den Tätigkeiten an einem Wasserwirtschaftsamt, einer Bezirksregierung oder einer der fachkundlichen Stellen Wasserwirtschaft an den Kreisverwaltungsbehörden sind von Vorteil · Kenntnisse im Bereich der Ermittlung und Festsetzung von Überschwemmungsgebieten sowie Erfah- rungen bei der Beurteilung von Vorhaben in Überschwemmungsgebieten · Kenntnisse und Erfahrungen im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement · gute Kenntnisse im Wasserrecht wünschenswert · Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen (GIS) und in der Datenauswertung · sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, GIS) · sichere Deutschkenntnisse (mind. GER Niveaustufe C1) sowie gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift · gute Englischkenntnisse sind von Vorteil · hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Engagement sowie Kooperationsfreudigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit · Freude am Umgang mit Kollegen aus anderen Fachbereichen und Behörden · ein hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Standorte