25 km
Deutscher Städtetag
Assistentin­­/­­Assistent (m/w/d) für das Europabüro in Brüssel 26.06.2024 Deutscher Städtetag Brüssel (BE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Assistentin/Assistent (m/w/d) für das Europabüro in Brüssel
Deutscher Städtetag
Brüssel (BE)
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Deutscher Städtetag
Brüssel (BE)
Assistentin/Assistent (m/w/d) für das Europabüro in Brüssel
Ihre Aufgaben:
· die Koordination, Vereinbarung, Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Terminen, (Gremien-) Sitzungen und Veranstaltungen, · das Informationsmanagement (Ab- und Wiedervorlage, Registratur), · das Büromanagement (Verwaltung/ Bestellung von Büromaterial, Einholen und Abgleichen von Angeboten, Vorprüfen von Rechnungen, Abstimmung mit anderen Verbänden), · die Unterstützung der referatsübergreifenden Koordination, insbesondere zur Unterstützung der Delegierten im Ausschuss der Regionen, · die Erledigung allgemeiner Assistenzarbeiten (Reiseplanung, Kalenderführung).
Das bringen Sie mit:
· einer abgeschlossenen Berufsausbildung, idealerweise zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation oder einer vergleichbaren Ausbildung, · einwandfreier Beherrschung der französischen, englischen und deutschen Sprache, · sehr guten EDV-Kenntnissen, insbesondere mit den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, PowerPoint), dem Internet und den Büroorganisationsanwendungen, · versierter und eloquenter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und sehr guten Rechtschreibfähigkeiten, · Erfahrungen bei koordinierenden Tätigkeiten, Kenntnis der internen Abläufe sowie Vertrautheit im Umgang mit Gremien, Verbänden und Institutionen, · Grundkenntnissen des politischen Systems der Europäischen Union, · ausgeprägter Kommunikations- und Teamfähigkeit und freundlichen Umgangsformen, · eigenverantwortlicher Arbeitsweise, · einem hohen Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Überzeugungskraft, Belastbarkeit, Loyalität, Verschwiegenheit und Einsatzbereitschaft.

Standorte