25 km
Wasserbauer (m/w/d) 14.06.2024 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Sangerhausen
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Wasserbauer (m/w/d)
Sangerhausen
Aktualität: 14.06.2024

Anzeigeninhalt:

14.06.2024, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Sangerhausen
Wasserbauer (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Durchführung von Unterhaltungs-, Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Gewässern erster Ordnung, Deichen und wasserbaulichen Anlagen wie Deichsielen und Stauanlagen Instandhaltung von Hochwasserschutzanlagen (Mäharbeiten mit technischen Geräten), Erdbau, Gehölzpflegearbeiten, Baumfällungen, Grundräumungen, Böschungssicherungsarbeiten, Krautung, Kleinschadensbeseitigung Bedienung von wasserbaulichen Anlagen wie Pumpwerke, Schöpfwerke, Siele, Stauanlagen Kleinreparaturen an Fahrzeugen und Geräten
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserbauer (m/w/d) oder vergleichbare Berufe mit technischer Ausrichtung aus dem Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Baugewerbe (z.B. Tiefbau) Führerschein Klasse B, BE, T, Bereitschaft Dienstfahrzeuge zu führen Motorsägenqualifikation mind. Modul A und B Mobilitätsbereitschaft (Reisetätigkeit) im Einzugsgebiet des Flussbereiches Gesundheitliche Eignung für die dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten Folgende Kenntnisse sind wünschenswert: Führerschein Klasse C und CE Befähigung zum Erdbaumaschinenführer Mehrjährige Berufserfahrung (1-2 Jahre) im genannten Aufgabengebiet Gebietskenntnisse im ausgeschriebenen Bereich Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen, Die Fähigkeit zur schriftlichen Dokumentation von Arbeitsergebnissen besitzen, Eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind, Sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln, Die Bereitschaft zur Übernahme außergewöhnlicher Belastungen im Havarie- und Hochwasserfall, über das normale Arbeitspensum hinaus, besitzen, Zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen bereit sind.

Standorte