25 km
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Technikerin ­­/­­ Techniker im Weinbau als Leiter/in des Zuchtweinkellers (m/w/d) 15.06.2024 Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Siebeldingen (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Technikerin ­­/­­ Techniker im Weinbau als Leiter/in des Zuchtweinkellers (m/w/d)

Drucken
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Siebeldingen (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Technikerin / Techniker im Weinbau als Leiter/in des Zuchtweinkellers (m/w/d)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Siebeldingen (DE)
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Siebeldingen (DE)
Technikerin / Techniker im Weinbau als Leiter/in des Zuchtweinkellers (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
· Durchführung züchterisch-technischer Arbeiten im Zuchtweinkeller; · selbstständiger Ausbau von Versuchsweinen in Klein- und Kleinstmengen im Rahmen des laufenden Züchtungsprogrammes; · Erfassung von züchterisch relevanten Daten im weinbaulichen und im kellerwirtschaftlichen Bereich; · Durchführung von automatisierten Untersuchungen, z.B. in der Most- und Weinanalytik; · Wartung und Instandhaltung der kellertechnischen Einrichtungen und Maschinen; · Pflege der vorhandenen Datenbanken für weinbauliche und kellerwirtschaftliche Merkmale; · fachliche und organisatorische Verantwortung für ca. 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; · Anleitung und fachliche Betreuung der Auszubildenden in den Ausbildungsberufen Winzerin/Winzer bzw. Weintechnologin/Weintechnologe (m/w/d); · Organisation der Beschaffung und des Einsatzes von betrieblichen Produktionsmitteln; · Teilnahme an nationalen weinbaulichen Veranstaltungen;
Das bringen Sie mit:
· Teilnahme an der Rufbereitschaft. · eine abgeschlossene Ausbildung zur/m staatlich geprüften Techniker/in bzw. zur/m Meister/in im Fachbereich Weinbau bzw. eine gleichwertige Qualifikation oder eine Berufsausbildung zur/m Winzer/in, zum Weintechnologen (m/w/d) oder zur/m Weinküfer/in mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung und damit autodidaktischer Aneignung der geforderten Qualifikation und Spezialkenntnisse; · fundierte weinbauliche, önologische und technische Kenntnisse; · Eignung zur und Erfahrung bei der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern; · einen geübten Umgang mit der Standardsoftware MS Office; · eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, physische Belastbarkeit und ein hohes Organisationsvermögen; · einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen.

Standorte