25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Sachbearbeitung Gesamtfallbearbeitung - Eingliederungshilfe (m­­,­­w­­,­­d) 27.03.2025 Landkreis Ludwigslust-Parchim Parchim (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Sachbearbeitung Gesamtfallbearbeitung - Eingliederungshilfe (m­­,­­w­­,­­d)

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail
Drucken
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Parchim (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeitung Gesamtfallbearbeitung - Eingliederungshilfe (m,w,d)
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Parchim (DE)
Aktualität: 27.03.2025

Anzeigeninhalt:

27.03.2025, Landkreis Ludwigslust-Parchim
Parchim (DE)

Sachbearbeitung Gesamtfallbearbeitung - Eingliederungshilfe (m,w,d)

Unternehmen: Landkreis Ludwigslust-ParchimArbeitszeitmodell: VollzeitArbeitsort: Parchim (DE)Stellenbeschreibung:Beim Landkreis Ludwigslust-Parchim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Sachbearbeitung Gesamtfallbearbeitung-Eingliederungshilfe (m, w, d)

im Fachdienst 50 - Soziales zu besetzen.

Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2025 befristete Vollzeitstelle die mit der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet ist. Der Einsatz erfolgt am Standort Parchim.

Mit der Stelle sind folgende Tätigkeiten verbunden:

Selbständige und eigenverantwortliche Prüfung von Sozialhilfeanträgen bis zur eigenständigen Entscheidung, Bewilligung und Zahlbarmachung der beantragten Leistung, Sachbearbeitung zu Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Eingliederungshilfe, Krankenhilfe, Landesblindengeld/Blindenhilfe, Hilfe zur Pflege, Hilfe in besonderen Schwierigkeiten, persönlicher Budgets (keine abschließende Aufzählung).

Die Tätigkeit umfasst zum Beispiel

Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, wie zum Beispiel vorrangige Zuständigkeiten anderer Sozialhilfeträger, Sozialleistungsträger und Rehabilitationsträger (Arbeitsamt, Rententräger, Kranken- und Pflegekassen, Jobcenter, Wohngeldstellen, und so weiter)

fallbezogene Prüfung der Einkommensverhältnisse und Vermögensverhältnisse

Bewilligung oder Ablehnung der beantragten Leistungen

fallbezogene Vorbereitung der Widerspruchsbearbeitung mit der Erstellung eines Vorlageberichtes für den Kommunalen Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern

Beratung der Antragsteller, der betroffenen Angehörigen, der gesetzlichen Betreuer zu den oben genannten Leistungen

Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern, Vereinen und Verbänden

Berücksichtigung und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie Weisungen und interner Arbeitshinweise

Anforderungsprofil:

- Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt) oder
- die erfolgreiche Teilnahme am A-II-Lehrgang oder
- der Abschluss als Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise Verwaltungsfachwirt oder
- das Verwaltungs-Diplom oder
- ein vergleichbarer Bachelorabschluss eines Studiengangs der öffentlichen Verwaltung
- selbständiges Arbeiten mit hohem Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsbereitschaft, persönliches Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur ständigen fachspezifischen Weiterbildung
- Umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere WORD und EXCEL, Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Software
- Bereitschaft der Teilnahme im Katastrophenschutzstab
- PKW-Führerschein (Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke - Kostenerstattung nach Landesreisekostengesetzt Mecklenburg-Vorpommern)

Das bieten wir Ihnen:

- Einstieg in einen vielfältigen Aufgabenbereich in einer innovativen Verwaltung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen, ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber«
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobsicherheit
- Kantine sowie Parkmöglichkeiten

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Leiter des Fachgebietes, Herr Leu, unter der Telefonnummer 03871 722-5010.

Weitere Informationen über den Landkreis Ludwigslust-Parchim finden Sie unter www.kreis-lup.de (http://www.kreis-lup.de) .

Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darum gebeten, auf eine Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Ihre aussagefähige Bewerbung mit einem Lebenslauf, Zeugnissen, Tätigkeits- und Qualifikationsnachweisen (ohne Bewerbungsmappe) richten Sie bitte bis zum 11.04.2025 in Papierform an den Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst 11 - Personal und Organisation, Frau Wolkenstein, Postfach 16 02 20, 19092 Schwerin oder per E-Mail an: verena.wolkenstein@kreis-lup.de.

Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte Zeugnisse, Beurteilungen e cetera nicht im Original einsenden. Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht erstattet.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Artikel 13 Absatz 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unter https://www.kreis-lup.de/stellenausschreibungen/.

Sternberg

Landrat
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001269445-S

Standorte