25 km
Werra-Meissner-Kreis Der Kreisausschuss
Projektkoordination (m/w/d) des Projektes «Praxisjahr 16plus« 22.06.2024 Werra-Meissner-Kreis Der Kreisausschuss Eschwege (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Projektkoordination (m/w/d) des Projektes «Praxisjahr 16plus«

Drucken
Werra-Meissner-Kreis Der Kreisausschuss
Eschwege (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Projektkoordination (m/w/d) des Projektes «Praxisjahr 16plus«
Werra-Meissner-Kreis Der Kreisausschuss
Eschwege (DE)
Aktualität: 22.06.2024

Anzeigeninhalt:

22.06.2024, Werra-Meissner-Kreis Der Kreisausschuss
Eschwege (DE)
Projektkoordination (m/w/d) des Projektes «Praxisjahr 16plus«
Ihre Aufgaben:
- Koordination des Projektes «Praxisjahr 16plus« - Akquise der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler - Akquise der Praxisstellen bei Unternehmen und Betrieben - fachliche Begleitung und Unterstützung bei der Durchführung des Praxisjahres - Konzeptionsarbeit - Netzwerkarbeit - Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) in Sozial- bzw. Erziehungswissenschaften oder abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung (m/w/d) oder abgeschlossene Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation - Kenntnisse des bürgerlichen Rechts, des Familien-, Sozial- und Verwaltungsrechts - Überzeugungs-, Durchsetzungs- und Organisationsfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Jugendlichen - Kontaktfähigkeit im Umgang und Austausch mit Unternehmen und Betrieben - Belastbarkeit und souveränes Auftreten - flexible Gestaltung der Arbeitszeit, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Jugendlichen - gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Standardsoftware - Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw für Außendiensttätigkeiten gegen Kostenerstattung ergänzend zur Nutzung der Dienst-PKW

Standorte