25 km
Stadt Krefeld
Praxisanleiter/innen (m/w/d) im Rettungsdienst im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz. 18.06.2024 Stadt Krefeld Krefeld (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Praxisanleiter/innen (m/w/d) im Rettungsdienst im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz.
Stadt Krefeld
Krefeld (DE)
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Stadt Krefeld
Krefeld (DE)
Praxisanleiter/innen (m/w/d) im Rettungsdienst im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz.
Ihre Aufgaben:
- Transportführer/in auf einem Rettungswagen (RTW) im 24h Dienst - Führungsassistent/in Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Vertretungsfunktion im 12h oder 24h Dienst - Praxisanleiter/in für die Notfallsanitäterausbildung: - Einsatz im Tagesdienst für ca. 1/4 der regelmäßigen Arbeitszeit - Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung und Begleitung von Auszubildenden - Mitarbeit bei internen Projekten - Mitwirkung als Fachprüfer/in im Prüfungsausschuss der Notfallsanitäterausbildung · Personalentwicklung / Coaching/Mentoring · Feedback / Ideenmanagement
Das bringen Sie mit:
- Anerkennung als Notfallsanitäter/in gemäß Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz-NotSanG) (https://www.gesetze-im-internet.de/notsang/BJNR134810013.html) - die Qualifikation zum/zur Praxisanleiter/in gemäß den Ausführungsbestimmungen zur Notfallsanitäter-Ausbildung in NRW - Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung (vollständiger Masernschutz etc.) Darüber hinaus wünschenswert - Besitz der Führerscheinklasse C - eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit den Auszubildenden - empathischer Umgang mit Patienten und Patientinnen - die Fähigkeit eigene Handlungsziele mit den Einstellungen und Werten unterschiedlicher Gruppen zu verknüpfen - Mut zur Selbstkorrektur bei Hinweisen auf Fehlentwicklungen (Selbstkritik) - aktuelles Fachwissen aus dem Bereich Rettungsdienst und Grundwissen über die Arbeit der Feuerwehr - Kenntnisse der englischen Sprache - gute IT-Kenntnisse (Office- und Fachanwendungen) - eine gute körperliche Fitness

Standorte