25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Landratsamt Berchtesgadener Land Land Bayern
Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten 21.03.2025 Landratsamt Berchtesgadener Land Land Bayern Bad Reichenhall (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten

Drucken
Landratsamt Berchtesgadener Land Land Bayern
Bad Reichenhall (DE)

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten
Landratsamt Berchtesgadener Land Land Bayern
Bad Reichenhall (DE)
Aktualität: 21.03.2025

Anzeigeninhalt:

21.03.2025, Landratsamt Berchtesgadener Land Land Bayern
Bad Reichenhall (DE)

Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten

Unternehmen: Landratsamt Berchtesgadener Land Land BayernArbeitszeitmodell: Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - NachmittagArbeitsort: Bad Reichenhall (DE)Stellenbeschreibung:Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer seniorenbeauftragten

in Teilzeit mit 20 Wochenstunden befristet als Elternzeitvertretung bis zum 31.01.2026 ein.

In Ihrer Funktion übernehmen Sie die Mitarbeit verschiedener Projekte zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts und entwickeln diese weiter. Darüber hinaus wirken Sie an der Bearbeitung neuer Themen zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts mit.

Dabei planen und organisieren Sie Treffen und Veranstaltungen. Sie leisten Vernetzungsarbeit mit den sozialen Organisationen und in den Gemeinden und betreiben Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch das Halten von Vorträgen oder Moderieren von Netzwerktreffen.

Einstellungsvoraussetzungen:

- erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
- erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Befähigung für ein Amt der dritten Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- erfolgreiche Ablegung der Ersten Juristischen Prüfung/Staatsprüfung oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B. A. / M. A. (m/w/d) oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit B. A. / M. A. (m/w/d) und
- praktische Erfahrung in der Projektarbeit von Vorteil

Unsere Erwartungen:

- Freude am Umgang mit Menschen
- sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- zielorientiertes, konzeptionelles sowie ganzheitliches Denken
- Organisationsgeschick und Flexibilität
- eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
- versierter Umgang mit Standard-Software (insbesondere MS-Office)

Unser Angebot:

- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice
- umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Einbindung bestehende Teams
- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 9c bzw. S 14 TVöD bzw. entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesG
- im Beschäftigtenverhältnis: Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Puhlmann, Arbeitsbereiches »Seniorenarbeit, Behindertenarbeit, Freiwilligen-Engagement und Integration« (Telefon: +49 8651 773-685), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 13.04.2025 an unser Online-Portal.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001264580-S

Standorte