25 km
LANDKREIS ASCHAFFENBURG
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Online-Verfahren und Projektmanagement 27.06.2024 LANDKREIS ASCHAFFENBURG Aschaffenburg (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Online-Verfahren und Projektmanagement
LANDKREIS ASCHAFFENBURG
Aschaffenburg (DE)
Aktualität: 27.06.2024

Anzeigeninhalt:

27.06.2024, LANDKREIS ASCHAFFENBURG
Aschaffenburg (DE)
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Online-Verfahren und Projektmanagement
Ihre Aufgaben:
Für den Bereich Online-Verfahren und Projektmanagement Prozessdigitalisierung und Einführung von Online-Verfahren - Strukturierung von Prozessabläufen und deren Umsetzung in Online-Verfahren in Zusammenarbeit mit den internen Organisationseinheiten, Führungskräften, IT-Systembeauftragten sowie externen Beteiligten (z. B. Fachverfahrenshersteller, Behörden) - Einführung von Prozessen und Methoden zur Ertüchtigung bestehender Verwaltungsvorgänge für die Erfüllung des OZG und BayDiG - Konzeption, Umsetzung, Fehleranalyse und Weiterentwicklung von Online-Verfahren in Abstimmung mit den Organisationseinheiten (Software XIMA Formcycle) - Übergeordnete Administration der Online-Terminvereinbarung (CleverQ und Terminland) - Betreuung von BayernPortal und Bürgerserviceportal - Rechtliche Würdigung und Prüfung sowie Beachtung von gesetzlichen Zusammenhängen (BayDiG, OZG, BayVwVfG, DSGVO etc.) - Organisation und ggf. Durchführung von Schulungsmaßnahmen für eingesetzte Soft- und Hardware Projektmanagement (eGovernment Projekte) - Projektleitung von Digitalisierungsprojekten z. B. Projekte zur Einführung von Online-Terminvereinbarung oder neuen Online-Diensten - Steuerung, Weiterentwicklung und Evaluation der Digitalisierungsstrategie des Landkreises sowie Zusammenarbeit mit den Landkreis-Gemeinden in Digitalisierungsprojekten
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder informationstechnisches Studium oder einen Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang mit förderlichen Kenntnissen in den o. g. Aufgabenbereichen Alternativ: Eine Weiterbildung zur/zum Verwaltungsinformationswirt/in, eine Qualifikation (Ausbildung, Weiterbildung, Studium) mit Berufserfahrung bzw. förderlichen Kenntnissen in den o. g. Aufgabenbereichen - berufliche Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und im Verwaltungsbereich sowie Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen sind wünschenswert - Fähigkeit, sich rasch in neue Sachverhalte einzuarbeiten sowie selbständiges Arbeiten - vernetztes Denken und Handeln sowie eine ergebnisorientierte Arbeitsweise - Problemlösungskompetenz und analytisches Denkvermögen - Teamfähigkeit sowie sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen - sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit - zeitliche Flexibilität

Standorte