25 km
Fritz-Berger-Stiftung Sozialstiftung des Landkreises und der Stadt Lörrach
Koordinator und Teilhabeberater (m/w/d) 19.06.2024 Fritz-Berger-Stiftung Sozialstiftung des Landkreises und der Stadt Lörrach Lörrach (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Koordinator und Teilhabeberater (m/w/d)

Drucken
Fritz-Berger-Stiftung Sozialstiftung des Landkreises und der Stadt Lörrach
Lörrach (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Koordinator und Teilhabeberater (m/w/d)
Fritz-Berger-Stiftung Sozialstiftung des Landkreises und der Stadt Lörrach
Lörrach (DE)
Aktualität: 19.06.2024

Anzeigeninhalt:

19.06.2024, Fritz-Berger-Stiftung Sozialstiftung des Landkreises und der Stadt Lörrach
Lörrach (DE)
Koordinator und Teilhabeberater (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Klientenzentrierte, parteiliche und ganzheitliche Teilhabeberatung von Menschen mit (drohender) Behinderung und ihrer Angehörigen im weitesten Sinne gemäß den Richtlinien der EUTBVO - Selbständige Organisation, Durchführung und Dokumentation von Beratungsgesprächen zu allen Themen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - Unterstützung bei Antragsverfahren, gegebenenfalls persönliche Begleitung der Ratsuchenden - Mitwirkung bei Beratungen der Außenstellen Rheinfelden und Schönau - Weiterentwicklung, Ausbau und Koordination der EUTB® - Vertretung der EUTB® in der Öffentlichkeit und in Arbeitskreisen.
Das bringen Sie mit:
Zur Ausübung der Stelle bringen Sie vorzugsweise ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen der Heilpädagogik, Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit, alternativ auch gerne einen Abschluss in den Fachrichtungen der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaft. Generell haben Sie sehr gute Kenntnisse in Bezug auf Sozialgesetze sowie in klientenzentrierter Beratung. Sie sind in der Lage sich selbstständig den Themen anzunehmen und arbeiten gerne in Eigenverantwortung. Ihre Beratungsarbeit dient der Stärkung der Selbstbestimmung (Empowerment) von Menschen mit Behinderung und ist lösungs- und ressourcenorientiert. Einfühlungsvermögen und Wertschätzung den Ratsuchenden gegenüber ist für Sie selbstverständlich. Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist wünschenswert.

Standorte