25 km
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Koordinator*in (m/w/d) Sozialraumorientierung­­,­­ Kennziffer: 173AE2024 20.06.2024 Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal Rostock (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Koordinator*in (m/w/d) Sozialraumorientierung­­,­­ Kennziffer: 173AE2024

Drucken
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Rostock (DE)

Informationen zur Anzeige:

Koordinator*in (m/w/d) Sozialraumorientierung, Kennziffer: 173AE2024
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Rostock (DE)
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Rostock (DE)
Koordinator*in (m/w/d) Sozialraumorientierung, Kennziffer: 173AE2024
Ihre Aufgaben:
- Erarbeitung des Fachkonzepts Sozialraumorientierung für die HRO, incl. Erarbeitung des Umsetzungskonzepts mit Ablauf- und Meilensteinplanung etc., Akquirieren von Fördermitteln - Implementierung und Erprobung des Fachkonzeptes SRO in Modellregion, Moderation und Steuerung des gesamten Prozesses, Erarbeitung und Realisierung der Kooperations- und Vertragsgestaltung - Organisation der wissenschaftlichen Begleitung, Mitwirkung an dem zu entwickelnden Evaluierungsverfahren, Organisation und Koordinierung der Evaluation des Prozesses, Mitwirkung bei der Erfolgskontrolle - Netzwerkarbeit mit Akteuren des Sozialraums/der HRO, Organisation der Vernetzung der unterschiedlichen Leistungsträger unter Berücksichtigung der sozialräumlichen Struktur - Organisation und Betreibung der Koordinierungsstelle, Steuerung des Fallaufkommens in der Modellregion, Umsetzung der Fachstandards SRO - Erarbeitung von Stellungnahmen und Beschlussvorlagen, Berichtlegung gegenüber der Steuerungsgruppe, dem JHA und weiteren Gremien der HRO - Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen, Erarbeitung von Stellungnahmen zum Sachverhalt, Pressearbeit, Herausgabe von Newslettern etc. - Organisation und Koordinierung gemeinsamer Fortbildungen, Fachtagungen, Durchführung von Sozialraumkonferenzen
Das bringen Sie mit:
- (Fach-) Hochschulabschluss als Diplom-Sozialarbeiterin oder Diplom-Pädagogin bzw. Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation, die mit einem vergleichbaren (Fach-) Hochschulabschluss erworben wurde - Erfahrungen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe und Sozialraumorientierung - Umfassende Kenntnisse in der Anwendung des SGB VIII - Grundkenntnisse im Umgang mit den Sozialgesetzbüchern, insbesondere im SGB I, IX, X und XII und angrenzende Gesetzgebungen, - Kenntnisse Sozial- und Projektmanagement, jugendhilfe- und verwaltungsrechtlicher Bestimmungen, Haushaltsrecht und Vertragswesen, - Moderations-, Kommunikations- und Beratungskompetenz - Konfliktfähigkeit sowie Ausdrucks- und Redegewandtheit, sowie Fähigkeiten in der Koordination und Kooperation

Standorte