25 km
Handwerkskammer Potsdam
Koordinator (m/w/d) für den Themenbereich »Handwerk und Schule« 27.06.2024 Handwerkskammer Potsdam Groß Kreutz (Havel) (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Koordinator (m/w/d) für den Themenbereich »Handwerk und Schule«

Drucken
Handwerkskammer Potsdam
Groß Kreutz (Havel) (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Koordinator (m/w/d) für den Themenbereich »Handwerk und Schule«
Handwerkskammer Potsdam
Groß Kreutz (Havel) (DE)
Aktualität: 27.06.2024

Anzeigeninhalt:

27.06.2024, Handwerkskammer Potsdam
Groß Kreutz (Havel) (DE)
Koordinator (m/w/d) für den Themenbereich »Handwerk und Schule«
Ihre Aufgaben:
- Kooperationsinteressen von Schulen im Kammerbezirk Potsdam aufnehmen und bearbeiten - Berufsorientierende Konzepte für und mit Schulen entwickeln und umsetzen - Handwerksunternehmen bei konkreten Vorhaben mit Schulen unterstützen - Schülerinnen und Schüler Sek I und II im Klassenzimmer über duale Ausbildung informieren - Eltern in ihrer Rolle als wichtiger Berater ihrer Kinder stärken (u.a. in Elternabenden) - Pädagogen und schulische Fachkräfte über Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk informieren - Formate wie Ausbildungsbotschafter, Azubi-Speed-Dating, Ausbildungsmessen mitgestalten - Handwerk in regionalen Arbeitskreisen Schule - Wirtschaft und vergl. Netzwerken vertreten - Kooperation mit Innungen, Kreishandwerkerschaften und weiteren Akteuren im Themenfeld
Das bringen Sie mit:
- (sozial)pädagogisches Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium bzw. Meistertitel oder Berufsabschluss im Handwerk mit pädagogischer Zusatzqualifikation Ausbildereignung (AEVO) - Kenntnisse über den Prozess beruflicher Orientierung und die duale Berufsausbildung - Erfahrung in der Arbeit mit Zielgruppen wie Jugendliche, Eltern, Pädagogen - Begeisterung für das Handwerk - Teamfähigkeit sowie interkulturell sensible und klischeefreie Arbeitsweise - sicheres Auftreten, ausgeprägtes Kommunikations- und Präsentationsvermögen - Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten Arbeiten - sicherer Umgang mit Standardsoftware MS Office und Social Media - Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen im Tagesbereich

Standorte