Informationen zur Anzeige:
IT-Spezialist*in Netzwerk
Landeshauptstadt Hannover
Hannover (DE)
Aktualität: 08.04.2025
Anzeigeninhalt:
08.04.2025, Landeshauptstadt Hannover
Hannover (DE)
IT-Spezialist*in Netzwerk
Unternehmen: Landeshauptstadt HannoverArbeitszeitmodell: VollzeitSoft-Skills: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt/GenauigkeitArbeitsort: Hannover (DE)Stellenbeschreibung:in der Arbeitsgruppe Netzwerk und Datensicherung im Sachgebiet Service-Center Informationssysteme im Fachbereich Personal und Organisation.
Die Arbeitsgruppe betreut mit derzeit 8 Mitarbeitenden zentrale Netzwerkkomponenten (LAN und WLAN) und Netzwerkdienste, Anbindungen an Fremdnetze mit Absicherung durch Firewalls und Gateway-Systeme sowie VPN-Einwahltechniken. Zusätzlich erfolgt hier der Betrieb der zentralen Datensicherungslösung. Mit Ihrer Hilfe möchten wir das zentrale Netzwerk weiterentwickeln in Bezug auf Funktionalitäten sowie erhöhte Sicherheitsanforderungen.
Ihre Aufgaben
Konzeptionierung und fachliche Betreuung von Systemen zur Absicherung des städtischen Datennetzes gegenüber öffentlichen Netzen
Administration von Firewall- und Sicherheitsgatewaysystemen sowie VPN-Techniken
Betrieb und Fortentwicklung der zentralen WLAN-Infrastruktur,
Betreuung der Systeme der zentralen Datensicherung
Evaluierung und Einführung neuer technischer Lösungen im Netzwerk und Sicherheitsumfeld
Mitarbeit in IuK-Projekten zur Einführung neuer IT-Verfahren
Beratung und Unterstützung (2nd Level Support) der dezentralen IuK-Sachbearbeitungen in den Dienststellen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) in den Studienbereichen der Informations- und Kommunikationstechnik (z.B. Bachelor of Science, Wirtschafts-Informatik), bzw. ein entsprechend vergleichbares Hochschulstudium, oder
die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste
Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die geforderten Abschlüsse verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Dazu setzen wir ergänzend zu den unten angegebenen Anforderungen Folgendes zwingend voraus:
Mindestens 2-jährige Erfahrungen in der Administration von Netzwerkkomponenten und Firewalls in einem Unternehmens- oder Behördenumfeld
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
Sehr gute Kenntnisse über Netzwerktechniken, -topologien und -protokolle, sowie Wireless-LAN Umgebungen
umfangreiche Kenntnisse in Betrieb und Kontrolle von Firewall- und Sicherheitsgatewaysystemen sowie VPN-Techniken
erweiterte Kenntnisse über Standardbetriebssysteme (MS Windows Server und Client sowie Linux-Distributionen)
Kenntnisse über Datensicherungskonzepte und -techniken
Teamfähigkeit
Beratungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Kund*innenorientierung
Organisationsfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und WerteDie Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A II 2 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hoffmann (Tel. 0511 168-46677, 18.01@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Heymann (Tel. 0511 168-47222, 18.52.2@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 05.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1694 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 18506-2025Jba8f20a93659-S
Standorte