25 km
Stadt Wuppertal
Einarbeitungsexpert*in für den Kinderschutzdienst 26.06.2024 Stadt Wuppertal Wuppertal (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Einarbeitungsexpert*in für den Kinderschutzdienst
Stadt Wuppertal
Wuppertal (DE)
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Stadt Wuppertal
Wuppertal (DE)
Einarbeitungsexpert*in für den Kinderschutzdienst
Ihre Aufgaben:
- Qualifizierung, Wissensvermittlung, Organisation und Umsetzung von Fortbildungen im Kinderschutzdienst - praktische Anleitung und direkte Ansprechperson für die Teammitglieder - Bearbeitung und Einschätzungen von eingehenden Meldungen und die Einleitung und Umsetzung des Kinderschutzverfahrens nach 8a SGB VIII - Übernahme von Rufbereitschaften - Aufbau und Sicherstellung der Beratungsfunktion als „insoweit erfahrene Fachkräfte (Insofa) - eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe für Kinder, Familien und Fachkräfte in Wuppertal - ein engagiertes und hoch motiviertes Team - Mitwirken bei der Weiterentwicklung des Kinderschutzes in Wuppertal, von Arbeitsprozessen und Bearbeitungsstandards des neuen Dienstes - eine enge Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Stadtbetrieben, Ressorts, Behörden, Trägern, Institutionen und Organisationen
Das bringen Sie mit:
Vorausgesetzt wird und Erwünscht sind - ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom) oder alternativ - ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik (Bachelor) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie - umfangreiche Berufserfahrungen in der Arbeit zur Abwendung von Kindeswohlgefährdungen und gute Methoden- und Handlungskompetenzen der sozialen Arbeit, - Kenntnisse des SGB VIII, KKG, Landeskinderschutzgesetz, der Sozialgesetzbücher, des BGB, weiterer familien-, leistungs-, verwaltungs- und aufenthaltsrechtlicher Gesetze, - Kenntnisse über kommunale Strukturen und Prozesse, sowie Erfahrungen in der Netzwerk- und Gremienarbeit, - Verantwortungsbereitschaft, hohe psychische Belastbarkeit, schnelle Beurteilungs- und Entscheidungsfähigkeit, sehr hohe Reflektion-, Konfliktfähigkeit und Ambiguitätstoleranz, Team- und Vernetzungsfähigkeit, sowie Eigeninitiative und Selbstorganisation und - die Bereitschaft und Fähigkeit, sich neues Wissen anzueignen und außerhalb der regulären Arbeitszeit tätig zu werden,

Standorte