25 km
Landeshauptstadt Potsdam
Sozialarbeiter*innen (m/w/d) für den Krisendienst 19.06.2024 Landeshauptstadt Potsdam Potsdam (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sozialarbeiter*innen (m/w/d) für den Krisendienst
Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam (DE)
Aktualität: 19.06.2024

Anzeigeninhalt:

19.06.2024, Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam (DE)
Sozialarbeiter*innen (m/w/d) für den Krisendienst
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und aktiver Dienst im neu entstehenden 24/7 Krisenteam Kinder- und Jugendschutz, Einsatz in einem 12 oder 24 Stunden Dienst - Beraten und Begleiten von Eltern und Jugendlichen in Fragen der Erziehung - Vorbereiten und Gewähren von Hilfen zur Erziehung gem. SGB VIII, Hilfeplanung - Treffen von Maßnahmen zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen, Einleiten von Maßnahmen zur Gefährdungsabwehr - Durchführen von Hausbesuchen, Hilfekonferenzen und Teamberatungen - Mitwirken bei familiengerichtlichen Verfahren - Aktenführung, Zuständigkeitsprüfungen und Controlling - Mitwirken bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Sozialraum (Regionalkonferenzen, Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen) - Teilnahme an der Rufbereitschaft über Nacht und an den Wochenenden sowie Feiertagen
Das bringen Sie mit:
Vielseitig, flexibel, bürgernah - Bachelor Soziale Arbeit, Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogein (m/w/d), Bachelor Kindheitspädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung, Diplom Pädagoge*in (m/w/d), Bachelor Erziehungswissenschaften - Berufserfahrung in der Jugendhilfe wünschenswert, insbesondere in der Arbeit im Kinderschutz - Vorhandende Qualifikation im Kinderschutz (bspw. insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz) bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an einer entsprechenden Qualifizierung im Kinderschutz - Umfassende Kenntnisse der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIII, BGB, Bundeskinderschutzgesetz und angrenzende Gesetze - Bereitschaft zur Teilnahme am 24/7 Krisendienst Kinder- und Jugendschutz (12 oder 24 Stunden Dienst) - Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Konflikt-, Toleranz- und Teamfähigkeit - Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungs- und Risikobereitschaft sowie Loyalität - Interkulturelle Kompetenz - Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B - Vorlage eines eintragsfreien erweiterten Führungszeugnisses (erst bei Einstellung)

Standorte