25 km
Berater (d/m/w) Bildung und Beschäftigung 22.06.2024 Prognos AG - Wir geben Orientierung. Berlin
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Berater (d/m/w) Bildung und Beschäftigung
Berlin
Aktualität: 22.06.2024

Anzeigeninhalt:

22.06.2024, Prognos AG - Wir geben Orientierung.
Berlin
Berater (d/m/w) Bildung und Beschäftigung
Ihre Aufgaben:
Als Teammitglied werden Sie in die laufende Arbeit der Projektteams mit den Themenschwerpunkten Bildungs- und Beschäftigungspolitik, Übergang Schule-Beruf, Fachkräftesicherung, Hochschulentwicklung und Wissenschaftspolitik sowie Wirkungsforschung/Evaluation von Förderprogrammen eingebunden. Dabei stehen Sie mit den Kolleginnen und Kollegen im engen Austausch und bringen sich aktiv ins Team ein. Hier spielen Sie eine wichtige Rolle, denn u. a.: Arbeiten Sie bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung von (Online-)Befragungen sowie der Aufbereitung von Sekundärdaten mit. Organisieren, begleiten und dokumentieren Sie Fachgespräche, Fokusgruppen und Workshops. Formulieren Sie eigenständig Beiträge für Forschungs- und Ergebnisberichte auf Grundlage der Arbeitsergebnisse. Sind Sie eingebunden in die Akquise neuer spannender Projekte. Übernehmen Sie Rechercheaufgaben und die Aufbereitung von Literatur und Dokumenten.
Das bringen Sie mit:
Sie haben Ihr Studium der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen und weisen neben Ihrer methodischen Kompetenz vertiefte Kenntnisse bzw. erste (Arbeits-) Erfahrungen in einem oder mehreren der o. g. Themenbereiche auf. Neben dem hohen Interesse an den genannten Bereichen bringen Sie die Bereitschaft und Fähigkeit zu kunden- und zielorientiertem Arbeiten, ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sowie eine hohe Einsatzbereitschaft mit. Sie denken analytisch, haben eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte einordnen und durch einen sicheren Schreibstil auf den Punkt zu bringen. Sie können auf erste Anwendungserfahrungen von (quantitativen) Methode der empirischen Sozialforschung zurückblicken. Sie sind routiniert in der Anwendung von MS Office und Nutzung von einschlägigen Statistikprogrammen wie SPSS oder R.

Standorte