25 km
Stadtverwaltung Iserlohn
2024-084 Mitarbeiter*in (m/w/d) Ordnungs- und Servicedienst (OSD) 20.06.2024 Stadtverwaltung Iserlohn Iserlohn (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

2024-084 Mitarbeiter*in (m/w/d) Ordnungs- und Servicedienst (OSD)
Stadtverwaltung Iserlohn
Iserlohn (DE)
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Stadtverwaltung Iserlohn
Iserlohn (DE)
2024-084 Mitarbeiter*in (m/w/d) Ordnungs- und Servicedienst (OSD)
Ihre Aufgaben:
Ordnungs- und Servicedienst (OSD) - Streifendienst zur Vermeidung von Vandalismusschäden - Erledigung von Aufträgen - Ordnungspartnerschaft mit der Polizei - Wahrnehmung von ordnungsbehördlichen Überwachungs- und Vollzugsaufgaben einschließlich der Erhebung von Verwarnungsgeldern in den Bereichen: - Ordnungsrechtliche Tatbestände nach dem Iserlohner Ortsrecht und dem Ordnungswidrigkeitengesetz - Durchführung der Ordnungswidrigkeitsverfahren - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs - Verfassen von Tages- und Sachberichten - Mitarbeit bei der Umsetzung von Sicherheitskonzepten - Mitarbeit bei Jugendschutzkontrollen
Das bringen Sie mit:
- Abschlussprüfung als Verwaltungs(fach)angestellter, Verwaltungs(fach)angestellte oder Angestelltenprüfung I, Fachrichtung Kommunalverwaltung; mehrjährige Berufserfahrung im Ordnungs- und Servicedienst ist von Vorteil - alternativ: - Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst), Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst; mehrjährige Berufserfahrung im Ordnungs- und Servicedienst ist von Vorteil - Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 in der Finanzverwaltung als Finanzwirt, Finanzwirtin; mehrjährige Berufserfahrung im Ordnungs- und Servicedienst ist von Vorteil - Mindestens 3-jährige abgeschlossene Verwaltungsausbildung als Tarifbeschäftigter, Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst, z. B. Justiz, Agentur für Arbeit, Sozialversicherung, Bundesverwaltung, Landesverwaltung; mehrjährige Berufserfahrung im Ordnungs- und Servicedienst ist von Vorteil - Abgeschlossene Berufsausbildung als Industriekaufmann, Industriekauffrau; mehrjährige Berufserfahrung im Ordnungs- und Servicedienst ist von Vorteil - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren und Berufserfahrung im Ordnungs- und Servicedienst oder Justizdienst - Körperliche Belastbarkeit - EDV-Kenntnisse, insbesondere Textverarbeitung - Führerschein Klasse B (alte Klasse 3) - Lebenserfahrung - Fähigkeit und Bereitschaft, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten - Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Gewandtes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen - Aufgeschlossenes und freundliches Verhalten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern, gerade auch in Stresssituationen

Standorte