Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter (m/w/d) in den Hauptaufgabenbereichen Einbürgerung und Finanzverwaltung
Groß-Gerau
Aktualität: 03.12.2023
Anzeigeninhalt:
03.12.2023, Kreisstadt Groß-Gerau
Groß-Gerau
Mitarbeiter (m/w/d) in den Hauptaufgabenbereichen Einbürgerung und Finanzverwaltung
In dieser Position
beraten Sie fachkompetent im Rechtsgebiet Einbürgerung und übernehmen die Sachbearbeitung der Anträge im System E-Einbürgerung
zählen die Koordinierung, fortlaufende Konzeption, Repräsentation und Vernetzung der städtischen Einbürgerungsarbeit zu Ihren Aufgaben
übernehmen Sie amtsweite Finanzbuchungen, koordinieren die buchungsberechtigen Personen und stimmen das Rechnungswesen mit anderen städtischen Ämtern (z.B. Finanzen, Zentrale Dienste) ab.
tragen Sie Verantwortung bei der amtsweiten Haushaltsumsetzung und Überwachung, entwerfen die Haushaltsplanung und beraten diese gemeinsam mit der Amtsleitung
erledigen Sie das interne und externe Fördermittelmanagement (Förderung durch und für das Amt), begleiten Sie bewilligte Projektförderungen administrativ, führen selbständig Mittelabrufe durch, prüfen die Mittelverwendung und die Verwendungsnachweise und recherchieren Fördermöglichkeiten
übernehmen Sie Verantwortung in der Planung, Administration, Durchführung und Unterstützung städtischer Veranstaltungen (z.B. Interkulturelle Woche) im Aufgabenbereich des Sozial- und Integrationsbüros
nehmen Sie auch Aufgaben im Bereich Asyl und Unterbringung wahr; administrative Unterstützung des Sozial- und Integrationsbüros bei der Koordination städtischer Unterbringungseinrichtungen, Recherche und Kommunikation des Ausstattungsbedarfs, Unterstützung der Integrationskommission
erfassen und pflegen Sie Daten im Rahmen der Flüchtlingsaufnahme
unterstützen Sie die Leitung bei der sachgerechten Erledigung der Aufgaben im Sachgebiet Sozial- und Integrationsbüro sowie im gesamten Amt
geben Sie Anleitung für Verwaltungspraktikant*innen und Auszubildende
führen Sie Statistiken und das Berichtswesen
Sie passen zur Kreisstadt Groß-Gerau, wenn Sie
über eine abgeschlossene Hochschulbildung (z.B. Finanzen oder öffentliche Verwaltung) oder eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung bzw. einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in verfügen
mehrjährige Berufserfahrungen in den Bereichen Finanz- und Haushaltsrecht der öffentlichen Verwaltung gesammelt haben
wünschenswerterweise mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsrecht mitbringen oder über Qualifikationen verfügen, die die intensive Beschäftigung mit diesen Bereichen nachweisen
zur schnellen thematischen Einarbeitung in einem professionellen, vornehmlich sozialpädagogisch-besetztem Team, bereit sind
zum Zusammendenken und zur Bewirkung von Kooperation zwischen Verwaltung und operativer Sozialarbeit motiviert sind
interkulturell kompetent und belastbar sind sowie ein verbindliches, freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit einem vielfältigen Publikum pflegen
sicher im Umgang mit Standardsoftware (z. Bsp. Excel-Kenntnisse) und bereit sind, sich in spezielle EDV-Verfahren einzuarbeiten
über Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise verfügen
auch in schwierigen und komplexen Situationen selbstständig und rechtssicher arbeiten
wünschenswerterweise Inhaber*in eines Führerscheins Klasse B sind
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich vollzeit: