Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (w/m/d)
Universitätsklinikum Jena
Jena (DE)
Aktualität: 25.03.2025
Anzeigeninhalt:
25.03.2025, Universitätsklinikum Jena
Jena (DE)
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (w/m/d)
Unternehmen: Universitätsklinikum JenaArbeitszeitmodell: VollzeitArbeitsort: Jena (DE)Stellenbeschreibung:Infos zum Projekt und zu Ihren Aufgaben:
Für ein für 2 Jahre Laufzeit geplantes Projekt zur Aufarbeitung sexueller Gewalt in Einrichtungen der Deutschen Provinz der Salesianer Don Bosco suchen wir ab dem 01.06.2025 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin, beispielweise eine Psychologin oder Sozialwissenschaftlerin (w/m/d).
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt mit dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der LMU München und wird durch den Orden gefördert.
Im Rahmen verschiedener Arbeitspakete soll das Projekt einen Beitrag zur Aufarbeitung sexueller Übergriffe in den deutschen Provinzen der Salesianer erfolgen. Es geht in dem Vorhaben um eine Aufarbeitung der bisher erfolgten Missbrauchsfälle durch Aktenanalyse vor Ort (in München) und eine Erweiterung der Aktenforschung in dezentralen Einrichtungen des Ordens. Im Sinne von Oral History-Interviews sollen Zeitzeugenbefragungen durchgeführt werden. Geplant ist ferner der Aufbau eines Online-Dunkelfeldportals. In einem weiteren Arbeitspaket sollen die aktuell für den Orden tätigen Personen zur Frage des aktuellen Präventionskonzeptes und dessen Umsetzung befragt werden. Schließlich geht es inhaltlich auch um eine Analyse und Reflexion des Einflusses öffentlicher Diskurse, insbesondere bezüglich Pädosexualität, auf Vorkommnisse in kirchlichen Einrichtungen. Übergeordnet gilt es, eine Analyse des Zusammenspiels individueller, struktureller und gesellschaftlicher Bedingungsfaktoren vorzunehmen, die weiteren Aufschluss übe die Hintergründe der Missbrauchsthematik (nicht nur im kirchlichen Kontext) geben soll.
Darauf kommt es uns an:
- Abschluss eines Hochschulstudiums der Psychologie oder der Sozialwissenschaften (Master)
- allgemeines Forschungsinteresse, evtl. Promotionsabsicht
- spezifisches Interesse an der Thematik der Projektes
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Durchführung von Interviews und deren Auswertung, Entwicklung von Fragebögen und ggf. auch Aktenanalysen
- historisches und gesellschaftspolitisches Interesse
- Reisebereitschaft und Mobilität (für das Studium der Akten in München und Helenenberg (bei Trier)
- Interesse an interdisziplinärem Austausch
Darauf können Sie zählen:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Vergütung nach TV-L
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage
- kostenlose Fort- und Weiterbildungen inklusive Freistellung
- individuelle Karriereplanung
- Familienbüro (flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, etc.)
- Gesundheits- und Fitnessangebote (kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen)
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
- betrieblich unterstützte Kita (von 06:00 - 20:00 Uhr)
Wir bieten Ihnen noch mehr:
- selbständiges Arbeiten
- Austausch mit dem Team der Einrichtung
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Publikationsbeteiligung
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001277216-S
Standorte