25 km
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Nürnberg
Telefonserviceberater­­/­­-in (w/m/d) (TSB) in der BA (Dienstort Nürnberg)­­,­­unbefristet - mehrere Stellen 22.06.2024 Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Nürnberg Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Telefonserviceberater­­/­­-in (w/m/d) (TSB) in der BA (Dienstort Nürnberg)­­,­­unbefristet - mehrere Stellen

Drucken
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Nürnberg
Nürnberg, Mittelfranken (DE)

Informationen zur Anzeige:

Telefonserviceberater/-in (w/m/d) (TSB) in der BA (Dienstort Nürnberg),unbefristet - mehrere Stellen
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Nürnberg
Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Aktualität: 22.06.2024

Anzeigeninhalt:

22.06.2024, Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Nürnberg
Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Telefonserviceberater/-in (w/m/d) (TSB) in der BA (Dienstort Nürnberg),unbefristet - mehrere Stellen
Ihre Aufgaben:
Die Telefonserviceberater/-innen im Service Center der Bundesagentur für Arbeit sind für die Kundinnen und Kunden die ersten Ansprechpersonen und tragen somit maßgeblich dazu bei, das Bild der Bundesagentur für Arbeit in der Öffentlichkeit zu prägen. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen Sie eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit telefonischem Kundenkontakt. - Sie nehmen eingehende Gespräche an (Inbound-Telefonie) und erteilen Auskünfte rund um die Themen Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche, Arbeitslosigkeit sowie Antrags- und Leistungsangelegenheiten. - Sie klären und bearbeiten abschließend Kundenanliegen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. leistungsrechtliche Auskünfte ohne Beurteilungsspielraum). - Ebenso übernehmen Sie administrative und organisatorische Angelegenheiten, wie die Aktualisierung von Datensätzen oder die Terminvergabe (z.B. zu einem Beratungsgespräch). - Durch die Bearbeitung von eingehenden Anliegen über die Online-Kanäle der Bundesagentur für Arbeit (z.B. eService, Postfachnachricht, Kontaktformular) tragen Sie wesentlich zu einem reibungslosen Arbeitsablauf bei. - Sie rufen die Kundinnen und Kunden bei Rückfragen zu deren Anliegen oder auf Wunsch dieser an (Outbound-Telefonie). - Sie übernehmen sachbearbeitende Tätigkeiten und unterstützen so Agenturen, Jobcenter und Familienkassen.
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich) - alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit als Telefonserviceberater/-in vergleichbar sind - eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland - Sicherheit im sprachlichen Ausdruck (in Wort und Schrift), hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft - IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten - Sicherheit in der Gesprächsführung, auch in schwierigen Situationen - Flexibilität in der Arbeitszeit (innerhalb der Servicezeiten von 08:00 bis 18:00 Uhr) - die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gut zu strukturieren und so Fragestellungen anhand von Gesprächsleitfäden und Arbeitshilfen telefonisch zu beantworten und zeitgleich zu dokumentieren

Standorte