25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
F&W Fördern & Wohnen AöR
Straßensozialarbeiter:in für das Team »Visite Sozial« 03.10.2024 F&W Fördern & Wohnen AöR Hamburg (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Straßensozialarbeiter:in für das Team »Visite Sozial«

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail
Drucken
F&W Fördern & Wohnen AöR
Hamburg (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Straßensozialarbeiter:in für das Team »Visite Sozial«
F&W Fördern & Wohnen AöR
Hamburg (DE)
Aktualität: 03.10.2024

Anzeigeninhalt:

03.10.2024, F&W Fördern & Wohnen AöR
Hamburg (DE)
Straßensozialarbeiter:in für das Team »Visite Sozial«
Über uns:
Fördern & Wohnen (F&W) gibt obdach- und wohnungslosen Menschen ein Dach über dem Kopf und hilft ihnen, wieder Fuß zu fassen. Auch Geflüchtete finden hier eine Bleibe auf Zeit. Für Menschen, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben, schafft F&W Wohnungen. Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung wohnen bei F&W und erleben Teilhabe. F&W Fördern & Wohnen AöR ist ein Tochterunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen ist es an über 200 Standorten für Menschen da. »Visite Sozial«, das Team der Straßensozialarbeit bei F&W, verfolgt das Ziel, die Lebenssituation von obdachlosen Menschen in Hamburg zu verbessern. Als Arbeitsplatz wird hier das gesamte Stadtgebiet gesehen, mit einer festen zentralen Basis.
Aufgaben:
  • Aufsuchende Straßensozialarbeit
  • Beratung und Begleitung von obdachlosen, wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen
  • Betrieb des Streetwork-Mobils
  • Übernahme von Einzelfallarbeit zur individuellen Unterstützung von Klient:innen
  • Motivierung und Aktivierung der Zielgruppe
  • Sozialpädagogische Krisenintervention
  • Sensibilisierung des sozialen Umfeldes für die Zielgruppe
  • Unterstützung von Klient:innen im Rahmen eines Modellprojektes zur niedrigschwelligen Arbeitsmarktintegration
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master)
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse in Bulgarisch, Rumänisch, Polnisch oder Russisch von Vorteil
  • Gute Kenntnisse des Hamburger Hilfesystems
  • Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die Lebenssituationen der Zielgruppe
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Begleitfahrten von Klient:innen sind von Vorteil
Wir bieten:
  • Sinnstiftende Aufgaben im sozialpolitischen Kontext
  • Krisensicherer Job und eine langfristige Perspektive
  • Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
  • Mitarbeiter:innengespräche und regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
  • Zuschuss zum hvv Deutschlandticket
  • 30 Urlaubstage
  • Mitarbeiter:innenangebote für ausgewählte Fitnessstudios
  • Möglichkeit des Fahrrad-Leasings
  • Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH) - S 12
Unser Kontakt:
Fördern & Wohnen Personalmanagement Kennziffer 159-24 Heidenkampsweg 98 20097 Hamburg Bewerbung@foerdernundwohnen.de Frau Ina Ratzlaff Bereichsleitung Spezialangebote 3 040 - 428 35 37 53
Weitere Informationen:
F&W ist ein diverses Unternehmen, das Vielfalt schätzt. Daher begrüßt F&W Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, von People of Colour sowie Bewerber:innen mit Fluchthintergrund oder familiärer Migrationsgeschichte. Bei gleicher fachlicher Kompetenz und Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen ebenso bevorzugt berücksichtigt wie Männer, da diese im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert sind.

Standorte