25 km
Malwina e.V.    
staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in­­/­­ staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*in 08.05.2024 Malwina e.V.     Dresden (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in/ staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*in
Malwina e.V.    
Dresden (DE)
Aktualität: 08.05.2024

Anzeigeninhalt:

08.05.2024, Malwina e.V.    
Dresden (DE)
staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in/ staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*in
Die Kita ist eine integrative Einrichtung mit insgesamt 161 Betreuungsplätzen für Kinder von 1 bis 6 Jahren, davon 12 Integrationskinder. Sie beteiligt sich am Handlungsprogramm der Stadt Dresden »Aufwachsen in sozialer Verantwortung«. Unsere Kita zeichnet sich durch eine hohe Internationalität aus. Im Durchschnitt werden Kinder aus ca. 20 Ländern betreut. Auf der konzeptionellen Grundlage der offenen Arbeit steht in erster Linie das Kind mit seinen Bedürfnissen, Gefühlen und Motiven im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Die besondere Schwerpunktsetzung auf die Sprach- und Sozialentwicklung der Kinder innerhalb eines sicheren und verlässlichen Alltags und die Unterstützung der Entwicklung von Selbständigkeit prägen die pädagogische Arbeit. Projektarbeit auf der Basis der Interessen der Kinder in Anwendung eines verbesserten Personalschlüssels gehört ebenso dazu wie die Nutzung der Umgebung der Kita oder die Gestaltung einer erziehungspartnerschaftlichen Arbeit mit den Familien im multikulturellen Rahmen. Netzwerke und Kooperationen ermöglichen eine gute Einbindung der Kita in den Sozialraum. - Betreuung und Begleitung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten auf der Grundlage der Konzeption der Offenen Arbeit - Beobachtung, Dokumentation und Planung der pädagogischen und therapeutischen Arbeit - Verantwortung für Diagnostik und therapeutische Arbeit, die das Aufholen von Entwicklungsrückständen in allen Persönlichkeitsbereichen sichert, wie z.B. Motorik, Sprachentwicklung, geistige Entwicklung, Wahrnehmung, Spiel- und Sozialverhalten - Gestaltung der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, fachspezifische Elternarbeit - Kooperations- und Netzwerkarbeit Welche Kenntnisse, Fertigkeiten, Erfahrungen sollte der Bewerber mitbringen?
- ein Abschluss als staatlich anerkannter Heilerziehungspflegerin bzw. staatlich anerkannter Heilpädagogin - sicheres Fachwissen im heilpädagogisch-therapeutischen Bereich sowie über frühkindliche Bildung und Erziehung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen - Kenntnisse Sächsisches Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtung (SächsKitaG), Sächsischer Bildungsplan - Achtung und Toleranz gegenüber der Vielfalt von Persönlichkeiten, Lernerfahrungen und Lebenslagen von Kindern und Familien - partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern - Bereitschaft, sich in die pädagogischen Entwicklungsprozesse der Kita engagiert einzubringen - Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbstreflexion - Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit - wertschätzende und zugewandte Grundhaltung - Erfahrungen mit bzw. hohes Interesse an offener sowie inklusiver Arbeit in Kitas

Standorte