25 km
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Pädagogischer Mitarbeiter:in für Projekte im Umschulungsbereich (DRV­­/­­BA) (m/w/d) 30.05.2024 Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Cloppenburg (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Pädagogischer Mitarbeiter:in für Projekte im Umschulungsbereich (DRV­­/­­BA) (m/w/d)

Drucken
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Cloppenburg (DE)

Informationen zur Anzeige:

Pädagogischer Mitarbeiter:in für Projekte im Umschulungsbereich (DRV/BA) (m/w/d)
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Cloppenburg (DE)
Aktualität: 30.05.2024

Anzeigeninhalt:

30.05.2024, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Cloppenburg (DE)
Pädagogischer Mitarbeiter:in für Projekte im Umschulungsbereich (DRV/BA) (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Beratung von möglichen Umschülern über Zugangs- und Aufnahmevoraussetzungen in Abstimmung mit den zuständigen Rehabilitationsträgern - Aspekte der persönlichen und fachlichen Eignung, die Lernvoraussetzungen, Interessen sowie die persönliche Situation der potenziellen Teilnehmer abklären - Lernberatung zur Vermeidung von Beeinträchtigungen oder Gefährdungen des Maßnahmeziels - Zielgruppengerechte Betreuung der Rehabilitanden - Dokumentation der erbrachten Leistungen über LBR (Leistungsklassifikation der beruflichen Rehabilitation) - Erstellen von Förder- und Qualifizierungsplänen - Durchführung von Reha-Vorbereitungslehrgängen
Das bringen Sie mit:
- Sozialpädagogische Qualifizierung (z. B. mit rehabilitations-spezifischer Zusatzqualifikation) - Pädagogen/innen mit entsprechenden Ergänzungsfächern werden auch zugelassen (Die pädagogische Eignung kann zum Beispiel durch die Meisterprüfung, Ausbildereignungsprüfung, pädagogische Ergänzungsstudiengänge im Bereich beruflicher Erwachsenenbildung oder vergleichbare Zusatzqualifikationen belegt werden. Zudem sollten in der Regel mindestens 2 Jahre Erfahrungen in der beruflichen Bildung, nach Möglichkeit in der Erwachsenenbildung nachgewiesen werden) - Fachkompetenz und -kenntnisse sowie einschlägige Erfahrung im Umgang mit Rehabilitanten - Kenntnisse in der LBR-Codierung - Rehaspezifische Zusatzqualifikation (z. B. Reha-Fachkraft) von Vorteil - Kenntnisse der regionalen Bildungslandschaft - Kenntnisse von ICF und ICD - Kenntnisse im Umgang mit digitalen Lernangeboten sowie sehr gute Kenntnisse in MS Office

Standorte