25 km
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Sachbearbeitung (m/w/d) »Grundsatz Marktzugang« 18.06.2024 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Köln (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Sachbearbeitung (m/w/d) »Grundsatz Marktzugang«

Drucken
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Köln (DE)

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeitung (m/w/d) »Grundsatz Marktzugang«
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Köln (DE)
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Köln (DE)
Sachbearbeitung (m/w/d) »Grundsatz Marktzugang«
Ihre Aufgaben:
Das Referat V3 setzt sich zusammen aus den Bereichen Marktzugang und Luftverkehr. Der Arbeitsbereich Marktzugang besteht aus dem Bereich Straßengüterkraftverkehr und grenzüberschreitendem Personenverkehr. Im Straßengüterverkehr werden nationale und internationale Regelungen für den Zugang zum Güterkraftverkehrsmarkt (gewerblicher Güterkraftverkehr und Werkverkehr) entwickelt. Das BALM erteilt Genehmigungen für den nationalen und internationalen Straßenverkehr. Dazu gehören Bilaterale Genehmigungen und CEMT- Genehmigungen, Konzessionsabgaben sowie Gemeinschaftslizenzen. Im Arbeitsbereich Luftverkehr ist das BALM Genehmigungsbehörde für die Erteilung von Fluglinien-Teilgenehmigungen für Beförderungsentgelte in Verbindung mit den Tarifartikeln der jeweiligen bilateralen Luftverkehrsabkommen. Zudem ist das BALM mit der Erstellung der Luftverkehrsprognose hinsichtlich der Personen- und Frachtbeförderungen beauftragt. · Grundsatzangelegenheiten der Anwendung der nationalen Marktzugangsregelungen für den gewerblichen Güterkraftverkehr, den grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr einschließlich Kombinierter Verkehr und zur Kabotage sowie der Vorschriften für den Werkverkehr O konzeptionelle Erarbeitung von Grundsätzen für die Rechtsanwendung / Dienstanweisungen im Verfahren zur Erteilung von Gemeinschaftslizenzen, Erlaubnissen für den Güterkraftverkehr und Verfahren des Werkverkehrs O Erarbeitung von Regelungen für die Bearbeitung besonderer marktordnungsrechtlicher Angelegenheiten O Klärung rechtlicher Auslegungsfragen / Erteilung von Rechtsauskünften · Angelegenheiten Marktzugangsverfahren im Straßengüterverkehr O Klärung von Auslegungsfragen zu internationalen Regelungen, EU-Verordnungen und bilateralen bzw. multilateralen Verkehrsvereinbarungen O Bearbeitung von Anfragen zu Themen des Güterkraftverkehrs O Bearbeitung und Koordination bei Verdacht von Genehmigungsfälschungen O Festsetzen der Kontingente O Erstellung des Konzepts zur Vergaberichtlinie O Korrespondenz mit der CEMT · Bilaterale Genehmigungen herstellen O Veranlassung der Übersetzungsaufträge O Vorbereitung der Ausschreibungen und Druckmuster · Schriftsätze im Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsverfahren O Widerruf bzw. Rücknahme von Genehmigungen O förmliches Widerspruchsverfahren / Entscheidung über Widerspruchsverfahren (einschl. Widersprüche bei der gebührenrechtlichen Abwicklung) · Haushaltsvoranschläge für die Haushaltsplanung · für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes
Das bringen Sie mit:
· Rechts, - verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) oder · Aus-/Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt oder · nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder · Gründliche und umfassende Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsdienst · Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des gewerblichen Güterkraftverkehrs, insbesondere des GüKG, sowie der rechtlichen Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Verwaltungsverfahrensgesetz) · Gute Englischkenntnisse · Gute MS-Office Kenntnisse · Genderkompetenz · Selbstständigkeit, Initiative, Denk- und Urteilsfähigkeit · Flexibilität, Belastbarkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit · Sicheres und souveränes Auftreten · Planungs- und Organisationsfähigkeit, gutes Zeitmanagement Bewerbungsberechtigt sind neben Beamtinnen und Beamten mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder vergleichbaren Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Standorte