Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Geoinformatik
BAV Dienstsitz Aurich
Hamburg (DE)
Aktualität: 12.04.2025
Anzeigeninhalt:
12.04.2025, BAV Dienstsitz Aurich
Hamburg (DE)
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Geoinformatik
Unternehmen: BAV Dienstsitz AurichArbeitszeitmodell: VollzeitArbeitsort: Hamburg (DE)Stellenbeschreibung:Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung »Meereskunde" (M), Unterabteilung »Vorhersagedienste" (M1), Referat »Operationelle Modellierung" (M13), unbefristet, eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich Geoinformatik
Der Dienstort ist Hamburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20250887_9300
Das Referat »Operationelle Modellierung« (M13) betreibt ein gekoppeltes hydrodynamisch-biogeochemisches Modellsystem, um Modelldaten für unterschiedliche Dienste bereitzustellen. Mit den Modellergebnissen werden z.B. die Wasserstandsvorhersagen Nord- und Ostsee, das operationelle Driftmodell aber auch externe Kundinnen und Kunden versorgt. Aufgabe des Referats ist es unter anderem das operationelle Modellsystem ausfallgesichert vorzuhalten, die Steuerungssoftware aktuell zu halten und die nötigen Datenflüsse zu kontrollieren. Dafür ist auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten und externen Kooperationspartnern nötig.
Dafür brauchen wir Sie:
· Betrieb des operationellen Modellsystems
· Wartung, Betrieb und Weiterentwicklung der Modellsteuerungssoftware
· Plausibilitätsprüfung, Qualitätskontrolle und Validierung der Modellergebnisse
· Koordinierung, Überwachung und Optimierung der Datenflüsse
****
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Informatik, Software Engineering, Geomatik, Ozeanographie, Meteorologie, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
· oder eine Anerkennung als Sonstige Beschäftigte/Sonstiger Beschäftigter gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
· Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)
· Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)
Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.
Das wäre wünschenswert:
· Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
· Programmierkenntnisse in Fortran, Python, Shell-Programmierung
· Kenntnisse der ozeanografischen Bedingungen in Nord- und Ostsee
· Kenntnisse in Modellsteuerung und Modellvalidierung
· Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
· Zeitmanagement und Arbeitsquantität
· Fähigkeit zur Zusammenarbeit
· Kommunikations- und Informationsfähigkeit
· Belastbarkeit
Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.
****
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVöD, sofern die persönlichen Voraussetzungen und drei Jahre praktische Berufserfahrung vorliegen. Bei Nichterfüllung erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD. Eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD ist dann möglich, sobald drei Jahre praktische Berufserfahrung vorliegen. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft.** Änderungen bleiben vorbehalten.
Bei Vorliegen aller dienst- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung in Aussicht gestellt.
Es kann eine zeitlich befristete monatliche Fachkräftezulage gezahlt werden.
Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen erfüllt sind - eine Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.
Zusätzlich bieten wir:
· einen sicheren Arbeitsplatz und transparente Bezüge
· eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle berufliche Personalentwicklung
· regulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer Fünf-Tage-Woche)
· zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
· flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit, Home-Office bis zu 80% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit, Gleitzeit)
· vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Eltern-Kind-Arbeitszimmer oder unser Gesundheitsmanagement
· umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
· Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Betriebssports
· eine privatbetriebene Kantine an den Standorten Hamburg und am Standort Rostock
· Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket
· bei Bedarf die Gewährung von Umzugskostenvergütung sowie Trennungsgeld nach den gesetzlichen Bestimmungen
außerdem für Tarifbeschäftigte:
· Jahressonderzahlung
· zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für ein angemessenes Rentenniveau
Besondere Hinweise:
****
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de (http://www.beruf-und-familie.de)
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Die Auswahlgespräche werden gegebenenfalls als Videokonferenz durchgeführt.
****
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort »Bewerbung mittels Referenzcode« aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250887_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnisse und -urkunden bzw. Studienabschlusszeugnisse und -urkunden sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch. Arbeitszeugnisse sind lückenlos vorzulegen, einschließlich eines aktuellen Zeugnisses, das nicht älter als 2 Jahre ist.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter »Ausbildung/Abschlüsse« Ihren entsprechenden Berufs-/Studienabschluss mit Ausprägung.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html (http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html)
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer +49(0)4941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Ina Lorkowski oder Frau Dr. Helen Morrison (Tel.:+49 (0)40 3190-3130, E-Mail:Ina.Lorkowski@bsh.de oder helen.morrison@bsh.de) zur Verfügung.
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte anFrau Kathrin Goeda(Tel.: +49 (0)381 4563-791, E-Mail: kathrin.goeda@bsh.de).
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber können sich bei Bedarf an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen wenden. Ansprechperson ist Herr Jörg Reimers (Tel.: +49 (0)40 3190-7176, E-Mail: schwerbehindertenvertretung.hamburg@bsh.de).
http://www.bsh.de http://www.bav.bund.de
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001341781-S
Standorte