25 km
Regierungspräsidium Tübingen Land BW
Referentin­­/­­Referenten für die Umsetzung der Moorstrategie (w/m/d) 09.05.2024 Regierungspräsidium Tübingen Land BW Tübingen (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referentin/Referenten für die Umsetzung der Moorstrategie (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen Land BW
Tübingen (DE)
Aktualität: 09.05.2024

Anzeigeninhalt:

09.05.2024, Regierungspräsidium Tübingen Land BW
Tübingen (DE)
Referentin/Referenten für die Umsetzung der Moorstrategie (w/m/d)
Für die Umsetzung der Moorstrategie · Mitarbeit und Betreuung von Moorschutzthemen im Regierungsbezirk Tübingen: O Koordinierung und Steuerung von Moorschutzprojekten Dritter (Umsetzungsagenturen, Verbände, Private, nachgeordnete Behörden) O Initiieren von Moorprojekten des Referates und mit Partnern sowie deren Begleitung und fachliche Betreuung O Projektumsetzung und Projektmanagement von Moorschutzprojekten im Regierungsbezirk · Fachlicher Austausch und Abstimmung mit relevanten Verwaltungen auf unterschiedlichen Ebenen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Straßenbau, Vermögen und Bau, Flurneuordnung, Kommunen) · Berichterstattung zu Anfragen im Moorschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zum Thema Moorschutz insbesondere zu konkreten Projekten
· ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom, Master) der Fachrichtungen Biologie, Naturschutz oder vergleichbarer Fachrichtungen idealerweise mit einem moorökologischen Schwerpunkt Bei einem Abschluss, der an einer Fachhochschule, einer Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung erworben wurde, ist die Akkreditierung des Studiengangs zum Zeitpunkt des Abschlusses nachzuweisen · Erfahrungen im Bereich konzeptioneller Moorschutz- und Moornutzungsfachplanungen · gute Kenntnisse der moortypischen Flora und Fauna, sowie praktische Erfahrung bei der Anwendung der einschlägigen moorökologischen Methoden · Kenntnisse der einschlägigen Normen, Vorschriften und Verfahren · Kenntnisse der Fachanwendungen Naturschutz im Land Baden-Württemberg sind von Vorteil · Routine in der Anwendung von MS-Office sowie gängiger GIS-Werkzeuge · Ausgeprägte Teamfähigkeit, sehr gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit · überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Eigeninitiative · sicheres Auftreten und die Fähigkeit zur Vermittlung fachbezogener Zusammenhänge in Wort und Schrift · Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkws

Standorte