25 km
Stadt Moers
Leitung Fachdienst 5.1 - Einsatz 11.06.2024 Stadt Moers Moers (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leitung Fachdienst 5.1 - Einsatz
Stadt Moers
Moers (DE)
Aktualität: 11.06.2024

Anzeigeninhalt:

11.06.2024, Stadt Moers
Moers (DE)
Leitung Fachdienst 5.1 - Einsatz
Ihre Aufgaben:
Mit den rund 175 hauptamtlichen Mitarbeitenden bestehend aus Einsatzdienst und Verwaltung- sowie den ca. 400 ehrenamtlichen Kräften an 6 weiteren Gerätehäusern werden jährlich etwa 13.600 Rettungsdiensteinsätze und 1.350 Einsätze der Feuerwehr bewältigt. Hierzu werden täglich sowohl im Brandschutz als auch in der Notfallrettung 23 Funktionen in 24- bzw. 12-Stundenschichten besetzt. 28 Mitarbeitende sind im Tagesdienst mit administrativen Aufgaben im Bereich des Feuerwehr- und Rettungsdienstwesens betraut. Im Jahresdurchschnitt befinden sich bis zu 35 Berufseinsteiger/innen für den Brandschutz und den Rettungsdienst in der Ausbildung. Besoldung gemäß Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW Vollzeitstelle (41 Stunden-Woche) im Tagesdienst Gute Entwicklungsperspektiven, da der derzeitige Stelleninhaber der Feuerwehrleitung voraussichtlich 2028 in den Ruhestand wechselt (vorbehaltlich der entsprechenden gesetzlichen Entwicklung) Grundsätzlich 30 Urlaubstage Gleitende Arbeitszeit Möglichkeit von Telearbeit bzw. Homeoffice Vermögenswirksame Leistungen Gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privatem Leben Abwechslungsreiche Tätigkeit im Tagesdienst mit Einbindung im abwehrenden Brandschutz Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen Gutes Arbeitsumfeld und weitreichende aktive Gestaltungsmöglichkeiten bei der Feuerwehr Moers Hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten Angebot externer psycho-sozialer Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes Es werden auf dieser Stelle insbesondere folgende Aufgaben wahrgenommen: Einsatzplanung Personal und Organisation Ausbildung und Freiwillige Feuerwehr Rettungsdienst Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung in den benannten Aufgabenbereichen Inhaltliche und personelle Weiterentwicklung des Fachdienstes Zusammenarbeit mit dem Kreis Wesel und Führen von Verhandlungen mit dem Kreis als (Kosten-)Träger des Rettungsdienstes sowie den Notärzten/Krankenhäusern als Leistungserbringer Bearbeitung und Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans Projektarbeiten und Sonderaufträge Bearbeitung von allgemeinen Grundsatzangelegenheiten und strategischen Fragestellungen der Feuerwehr Moers Teilnahme an der Rufbereitschaft der Wehrführung/Fachbereichsleitung Wahrnehmung der Einsatzleitung bzw. herausgehobener Stabsfunktionen bei Sonderlagen und größeren Schadenslagen sowie in der Großschadensabwehr Mitwirkung im städtischen Krisenmanagement und im Stab Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) Stadt Moers Maßgebliche Mitwirkung in Arbeitskreisen und Projektgruppen auf kommunaler und Kreisebene sowie der Feuerwehrakademie Niederrhein Zuständigkeit für den Bereich Aus- und Fortbildung Vertretung der Fachbereichsleitung Ferner wünschenswert sind: Analytische, systematische, konzeptionelle und strategische Arbeitsweise Aufgrund der Organisationstruktur als Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften werden ein besonderes Verständnis für die Belange des Ehrenamtes und umfangreiche Kenntnisse im Bereich Freiwillige Feuerwehr erwartet.
Das bringen Sie mit:
Mehrjährige Erfahrung als Führungskraft mind. im letzten Statusamt der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals A 13 g.D.) einer öffentlichen Feuerwehr Uneingeschränkte Feuerwehreinsatzdienst- und Atemschutztauglichkeit Fahrerlaubnis der Klasse B oder höherwertig Hohe soziale Kompetenz, Team- und Koordinierungsfähigkeit Ausgeprägte Führungsqualitäten und Managementfähigkeiten Hohe Ergebnisorientierung Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Eigeninitiative und -verantwortung sowie Veränderungsbereitschaft Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit

Standorte