25 km
Gemeinde Schöneck -Der Gemeindevorstand-
Leitung Fachbereich Stadtentwicklung 07.06.2024 Gemeinde Schöneck -Der Gemeindevorstand- Schöneck, Hessen (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Leitung Fachbereich Stadtentwicklung

Drucken
Gemeinde Schöneck -Der Gemeindevorstand-
Schöneck, Hessen (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Leitung Fachbereich Stadtentwicklung
Gemeinde Schöneck -Der Gemeindevorstand-
Schöneck, Hessen (DE)
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Gemeinde Schöneck -Der Gemeindevorstand-
Schöneck, Hessen (DE)
Leitung Fachbereich Stadtentwicklung
Ihre Aufgaben:
· Erarbeitung, Umsetzung und Leitung von Stadtentwicklungskonzepten, Projekten und Rahmenplanungen zu den Themen Naturschutz, Mobilität und Klimaschutz sowie Raumordnungsplan und Regionalplan · Federführende Bearbeitung bei Ankauf, Verkauf, Tausch von Grundstücken. Bearbeitung von Anfragen für Wohnbau- und Gewerbegrundstücke · Erstellen der Satzungen für die Bereiche Erschließungs-, Straßen- und Abwasserbeiträge · Aufstellung der Bauleitpläne · Mitwirkung beim Erstellen des Bau- u. Raumprogramms kommunaler Bauvorhaben Zentrale Steuerung - Personalwesen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH)/Bachelor of Arts oder Fachrichtung Architektur, Städtebau-Stadtplanung (Dipl. Ing. FH-Uni/ Bachelor/Master) - Mehrjährige praktische Berufs- und Führungserfahrung in vergleichbaren Leitungsfunktionen, idealerweise im öffentlichen Bereich - Fachkompetenz im ausgeschriebenen Fachbereich mit der Schwerpunktsetzung auf Bauplanungsrecht und Umweltthemen sowie Erfahrung im Projektmanagement - Führungskompetenz, Kooperationsfähigkeit und ausgeprägte Sozialkompetenz - Selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägte Steuerungs- und Organisationsfähigkeit - Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien und Kooperationspartnern - Offenheit und Affinität zu digitalen Prozessen und zur Gestaltung einer modernen öffentlichen Verwaltung

Standorte