Informationen zur Anzeige:
IT Requirements Engineer (m/w/d) - Zentrales Anforderungsmanagement
IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz Land Bayern
Amberg, Oberpfalz (DE)
Aktualität: 26.03.2025
Anzeigeninhalt:
26.03.2025, IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz Land Bayern
Amberg, Oberpfalz (DE)
IT Requirements Engineer (m/w/d) - Zentrales Anforderungsmanagement
Unternehmen: IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz Land BayernArbeitszeitmodell: Vollzeit, HeimarbeitArbeitsort: Amberg, Oberpfalz (DE)Stellenbeschreibung:Justiz ist für die Menschen da.
Willkommen beim Jus-IT, dem IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz! 400 Mit-arbeitende, 18 Standorte, sicherer IT-Betrieb für 15.000 Arbeitsplätze - wir konzipieren die technischen Applikationen der bayerischen Justiz und verantworten eine optimale IT für bayerische Gerichte und Staatsanwaltschaften. Unsere Anwendungslandschaft reicht hier von Fachapplikationen für alle Bereiche der ordentlichen Gerichtsbarkeit bis hin zur modernen elektronischen Akte (elektronisches Integrationsportal eIP) und digitaler Kommunikation (elektronischer Rechtsverkehr) zwischen Gerichten, Staatsanwaltschaften und dem Bürger. Innerhalb unserer Anwendungen werden zahlreiche Anforderungen an eine moderne Justiz-IT bereits abgedeckt, jedoch stellen sich stetig neue und sich verändernde Anforderungen, die berücksichtigt, eingeplant und mit neuen Funktionen abgedeckt werden müssen.
Als zentraler Anforderungsmanager (m/w/d) spielen Sie die Schlüsselrolle in der bedarfsgerechten Weiterentwicklung unserer IT-Systeme. Verstärken Sie ab sofort unser Team und unterstützen Sie uns bei der zentralen Planung und Abstimmung von Anforderungen über die gesamte Justizlandschaft hinweg! Wir suchen Sie in
Amberg/Oberpfalz, Bamberg, Nürnberg, Regensburg, Schwabmünchen oder Würzburg als
IT Requirements Engineer (m/w/d) -
Zentrales Anforderungsmanagement
Hier zählen wir auf Sie:
- Innerhalb der bayerischen Justiz sind eine Vielzahl an Anforderungen zu neuen Funktionalitäten oder Änderungen bestehender Funktionen abzustimmen. Diese müssen in einer umfangreichen heterogenen Anwendungslandschaft untereinander bewertet und sortiert werden. Sie sind hierbei zentraler Ansprechpartner für die Erhebung, Analyse und Priorisierung von IT-Anforderungen.
- Sie führen Anforderungsanalysen mit allen relevanten Stakeholdern unter Verwendung moderner Methoden und Werkzeuge durch und führen Abstimmungen herbei.
- Ihnen obliegen Marktsichtungen anhand festgelegter Kriterien im Rahmen von Make-or-Buy-Analysen zur Deckung unserer Anforderungen.
- Sie sind Teil unseres M365-Kompetenzteams zur zielgerichteten Abwicklung von Anforderungen auf Basis der Microsoft Low Code Power Platform.
- Sie bilden die Schnittstelle zwischen unseren Fachabteilungen, Entwicklungsteams und unseren IT-Architekten zur zielgerichteten Einplanung und Abwägung neuster Anforderungen.
- Sie initiieren Projekte zur Umsetzung neuer Anforderungen und stimmen neue Anforderungen innerhalb der bayerischen Projektteams, aber auch in länderübergreifenden Verbundprojekten ab.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der (Wirtschafts-)Informatik oder eines vergleichbaren Fachs mit Bezug zum Requirements Engineering. Alternativ ein abgeschlossenes Masterstudium in Elektro-, Informations- oder Kommunikationstechnik und eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Anforderungsmanagement.
- Profundes Wissen rund um Anforderungsmanagement in komplexen Systemlandschaften
- Bestenfalls abgeschlossene Zertifizierungen wie IREB oder Fortbildungen zum Requirements Engineering
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen, zu strukturieren und verständlich aufzubereiten
- Kommunikationsstärke und Moderationsfähigkeiten zur Abstimmung mit unterschiedlichen Stakeholdern
- Fließendes Deutsch (mindestens Level C1) sowie Bereitschaft zu auch mehrtägigen Dienstreisen innerhalb Bayerns und Deutschlands.
- Teamplayer mit Problemlösungskompetenz und Begeisterung für komplexe, fachübergreifende IT-Projekte, der ebenso analytisch wie gut organisiert denkt und handelt.
- Wünschenswert: Kenntnisse im Bereich E-Government oder öffentliche Verwaltung
Jus-IT - Ihr Arbeitgeber, bei dem Sie etwas bewegen können
Werden Sie zum Mitgestalter der Zukunft und wirken Sie bei der epochalen Zeitenwende für die bayerische Justiz mit: Begleiten Sie den spannenden Weg von der Papierakte hin zur elektronischen Aktenführung! Was Sie dabei erwartet? Ein hoch motiviertes Team, das Sie herzlich aufnimmt und fachübergreifend kollegial zusammenarbeitet und in dem Raum ist für Sie und Ihre Ideen. Klar, dass wir uns viel Zeit für Ihre Einarbeitung nehmen. Darüber hinaus dürfen Sie mit viel Vertrauen in Ihre Leistungen, Verantwortung und neuem Input rechnen - wir fördern Sie durch vielfältige Aus- und Fortbildungen.
Wir bieten Ihnen zunächst einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag an, aber Ihre Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis liegen bei entsprechenden Leistungen bei 100 %. Auch ein späteres Beamtenverhältnis ist denkbar. Wir bieten also einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einem kollegialen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und moderner IT-Infrastruktur.
Für Bewerber/-innen im Beamtenverhältnis besteht gegebenenfalls die Möglichkeit einer Übernahme.
Ihre Bezahlung richtet sich, je nach Ausbildung und praktischer Berufserfahrung, bis zur Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Freuen Sie sich außerdem auf flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit HomeOffice-Regelung, 30 Tage Urlaub, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, Leistungsprämien sowie die umfangreichen Sozialleistungen nach TV-L. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Nutzung von Corporate Benefits.
Willkommen im Team!
Das klingt nach Ihrer beruflichen Zukunft?
Dann fehlt jetzt nur noch: Ihre Bewerbung! Diese senden Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 25. April 2025 an
itgeschaeftsleitung@jus-it.bayern.de (https://mailto:itgeschaeftsleitung@jus-it.bayern.de) .
Bitte beachten Sie, dass wir Anlagen zur Bewerbung aus Sicherheitsgründen nicht von einem Internetspeicher herunterladen können. Per Post übersandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Sie haben noch Fragen?
Gerne geben Ihnen die passenden Antworten
- auf Fragen zu Ihrem Aufgabengebiet Herr Mahr, Referatsleiter »Zentrale
IT-Services«, unter 09621 9621-325
- auf allgemeine Fragen Frau Nagl unter 09621 9621-331.
****
IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz
Faberstraße 9
92224 Amberg
Gut zu wissen
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern sind wir besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
www.jus-it.bayern
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001281986-S
Standorte