25 km
Geoinformatiker­­/­­Vermessungsingenieur­­/­­Geomatiker (m/w/d) 26.06.2024 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Halle (Saale)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Geoinformatiker/Vermessungsingenieur/Geomatiker (m/w/d)
Halle (Saale)
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Halle (Saale)
Geoinformatiker/Vermessungsingenieur/Geomatiker (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Erarbeitung von Aufgabenstellungen, Vertragsabwicklung, Kontrolle der Leistungserbringung und Dokumentation von Arbeitsergebnissen GIS basierte Bearbeitung wasserwirtschaftlicher Sachverhalte Erarbeitung des landesweiten digitalen Deichregisters Führung des digitalen Baubestandswerkes von Gewässern und Anlagen Kontrolle der sachgerechten Ausgabe der zur Aufgabenerledigung übertragenen Haushaltsmittel Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln.
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in den Fachrichtungen Vermessungswesen/Geodäsie, Geoinformatik sowie relevanter Disziplinen oder vergleichbare Kenntnisse und Qualifikationen, die zur Ausübung der o.g. Tätigkeiten befähigen Vertiefte Kenntnisse im Vermessungswesen/Geodäsie Umfassende Kenntnisse im Umgang mit GIS-Anwendungen (ArcGIS/QGIS) Sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware Kenntnisse fachlicher Richtlinien (z.B. LAWA, DWA) und vergaberechtlicher Regelwerke (z.B. DIN, VOB, Unterschwellenvergabeordnung, VgV) Kenntnisse im Umgang mit CAD Programmen (vorzugsweise AutoCAD) Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen, Eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind, Sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln, Die Bereitschaft zur Übernahme außergewöhnlicher Belastungen im Havarie- und Hochwasserfall, über das normale Arbeitspensum hinaus, besitzen.

Standorte