25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Landkreis Nordwestmecklenburg
Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d) 25.03.2025 Landkreis Nordwestmecklenburg Wismar, Mecklenburg (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail
Drucken
Landkreis Nordwestmecklenburg
Wismar, Mecklenburg (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)
Landkreis Nordwestmecklenburg
Wismar, Mecklenburg (DE)
Aktualität: 25.03.2025

Anzeigeninhalt:

25.03.2025, Landkreis Nordwestmecklenburg
Wismar, Mecklenburg (DE)

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

Unternehmen: Landkreis NordwestmecklenburgArbeitszeitmodell: VollzeitFürerschein: Fahrerlaubnis Klasse B(erforderlich)Soft-Skills: Ganzheitliches Denken, Organisationsfähigkeit, Kundenorientierung, KommunikationsfähigkeitArbeitsort: Wismar, Mecklenburg (DE)Stellenbeschreibung:Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Jugend, Fachgebiet Kindertagesförderung eine

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

befristet für die Dauer einer Krankenvertretung (§ 14 Abs. 1 TzBfG), voraussichtlich bis mindestens zum 15.09.2025 in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig). Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
o teilweise Ressourcenverantwortung mit Entscheidungsbefugnis für das Fachgebiet Kindertagesförderung
o Personalführung und Fachaufsicht hinsichtlich Aufgabenverteilung und -erledigung
o Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung
o Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs und Abschluss von Zielvereinbarung sowie Führung und Motivation der Beschäftigten
o Mitwirkung an der Haushaltsplanung/-durchführung
o inhaltliche Steuerung des Fachgebietes und Treffen von Grundsatzentscheidungen
o Erarbeitung von Satzungen und Richtlinien des Landkreises zur Umsetzung des KiföG-MV
o Erarbeitung von Beschlussvorlagen für Gremien sowie Jugendhilfeausschuss
o Teilnahme an landesweiten Veranstaltungen zum Thema »Kita- und Tagespflege«
o Entscheidung über Widerspruchsverfahren sowie Erarbeitung von Stellungnahmen
o Fachaufsicht/ Betriebserlaubnisverfahren für Kindertagesstätten und Kindertagespflege
o Umsetzung des Sicherstellungsauftrages im Rahmen der Jugendhilfeplanung
o Kontrolle der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und der konzeptionellen Ausrichtung der Einrichtungen
o örtliche Prüfung im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung
o Einleitung von Verfahren zur Tätigkeitsuntersagung
o fachliche Untersetzung von Investitionen
o fachliche Beratung, Bearbeitung und Entscheidung von kommunalen freien Trägern auf Gewährung von Zuwendungen zum Neu-, Aus- und Umbau oder zur Ausstattung von Kindertageseinrichtungen

Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Profil:
o ein abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung oder alternativ
o ein abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik verbunden mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufs- und Verwaltungserfahrung
o Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 - entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), wenn nicht Muttersprache
o Fahrerlaubnis Klasse B - Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach Landesreisekostenrecht MV

Idealerweise bringen Sie mit:
o Erfahrungen in der Leitung und Führung von Mitarbeiter/-innen sowie in der öffentlichen Verwaltung
o umfassende Kenntnisse einschlägiger öffentlich-rechtlicher Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Kita-, Sozial- und Verwaltungsrecht
o umfassende Kenntnisse in der Anwendung des SGB VIII, KiföG M-V, Verwaltungsverfahrensgesetz sowie Grundkenntnisse im Umgang mit den Sozialgesetzbüchern, insbesondere im SGB und in angrenzenden Gesetzgebungen
o versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
o Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Gremien und bei der Führung von schwierigen Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessenlagen
o Befähigung zu konzeptionellem, strukturiertem, analytischem Denken und wirtschaftlichem Handeln sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
o Kooperationsbereitschaft und Netzwerkfähigkeit mit einem lösungs- und ergebnisorientierten Handeln sowie verbindliches, wertschätzendes Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung
o Eigeninitiative, Innovationskraft, Verantwortungsbewusstsein sowie überdurchschnittliche Engagement
o hohes Maß an sozialer Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit verbunden mit einem kooperativen und motivierenden Führungsstil
o überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs-, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
o Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit verbunden mit einer selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeitsweise sowie sehr gutem Organisationsvermögen
o Flexibilität, Konfliktfähigkeit sowie interkulturelles Verständnis

Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, kompetente, zielorientierte, aufgeschlossene Führungspersönlichkeit, die das Fachgebiet Kindertagesförderung mit Fach- und Sozialkompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen leiten kann und sich durch persönliches Engagement, aber auch ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit, Loyalität und Integrität auszeichnet.

Das bieten wir:
o flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
o 30 Tage Urlaub
o kostenlose Parkplätze
o Gesundheitsmanagement
o Fahrradleasing
o gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
o Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
o Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
o Jahressonderzahlung
o Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S 15 TVöD-VKA (Tarif Sozial- und Erziehungsdienst)

Der Landkreis Nordwestmecklenburg verfolgt das Ziel, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.
Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 04.04.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 23/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO).
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001274116-S

Standorte