25 km
Stadt Hagen allg. Verwaltung
Fachassistenz Leistungsgewährung SGB II (w/m/d) 21.06.2024 Stadt Hagen allg. Verwaltung Hagen, Westfalen (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Fachassistenz Leistungsgewährung SGB II (w/m/d)

Drucken
Stadt Hagen allg. Verwaltung
Hagen, Westfalen (DE)

Informationen zur Anzeige:

Fachassistenz Leistungsgewährung SGB II (w/m/d)
Stadt Hagen allg. Verwaltung
Hagen, Westfalen (DE)
Aktualität: 21.06.2024

Anzeigeninhalt:

21.06.2024, Stadt Hagen allg. Verwaltung
Hagen, Westfalen (DE)
Fachassistenz Leistungsgewährung SGB II (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Gemeinsame Einrichtung (Jobcenter) - Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insb. Fortzahlungsanträge) - Beratung zu passiven Leistungen nach SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad - Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträger*innen) - Bestandsarbeiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. Datenabgleich nach § 52 SGB II, Anrechnung von Nebeneinkommen)
Das bringen Sie mit:
Die Besetzung der Stelle erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf, zur/zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellen oder zur/zum Steuerfachangestellten mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren. - Sie besitzen Grundkenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen (SGB II und SGB III) im Aufgabengebiet sowie Grundkenntnisse der entsprechenden Programme und Verfahren oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen. - Sie sind sicher in der Anwendung des MS-Office-Paketes und verfügen über Kenntnisse im EDV-Bereich. - Neben einer hohen Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Freude an teamorientiertem Arbeiten, bringen Sie Flexibilität und gute kommunikative Fähigkeiten mit, die Sie serviceorientiert einsetzen. - Sie verfügen über Eigeninitiative, Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit. - Auch in Zeiten mit erhöhtem Arbeitsaufkommen bleiben Sie ruhig und bewahren ein sicheres und freundliches Auftreten. - Für die Tätigkeit ist es notwendig, sensibel und einfühlsam auf die verschiedensten sozialen Tatbestände und Menschen eingehen zu können. - Sie haben eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland.

Standorte