25 km
Facharbeiter*in Elektro-­­,­­ Solartechnik oder Metall (w/m/d) 26.06.2024 Landeshauptstadt München München
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Facharbeiter*in Elektro-, Solartechnik oder Metall (w/m/d)
München
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Landeshauptstadt München
München
Facharbeiter*in Elektro-, Solartechnik oder Metall (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
In Abstimmung mit der Ihnen zugeteilten Meisterei übernehmen Sie technische Entstörungs- und Wartungsarbeiten, sowie den Auf- und Abbau von Parkscheinautomaten gemäß verkehrsrechtlicher Anordnung im gesamten Parklizenzbereich der Stadt München. Sie arbeiten in einem Team und sind nach einer umfangreichen Einarbeitung hauptsächlich eigenverantwortlich mit einem Dienstfahrzeug unterwegs. Gelegentlich fallen auch Tätigkeiten des Auf- oder Abbaus von Parkscheinautomaten an, die eine körperliche Arbeit und Belastung (Tragen und Heben) von bis zu 25 kg erfordern. Da die Tätigkeit annähernd vollumfänglich im Freien stattfindet, können zusätzlich extreme Witterungsbedingungen (Hitze, Nässe, Kälte) bei den Wartungsarbeiten, sowie Straßenlärm auftreten. Aufgrund der Besonderheit des Aufgabengebietes, unserem Serviceanspruch hinsichtlich der Gewährleistung des zuverlässigen fortlaufenden Betriebs der Parkscheinautomaten, sind versetzte Arbeitszeiten zu leisten, welche in den Zeiträumen von Montag bis Freitag (6:30 Uhr bis 15:45 Uhr) monatlich wechseln und einen Samstagseinsatz jeden zweiten Monat (8:30 Uhr bis 17:45 Uhr), sowie eine Spätschichtwoche (Montag bis Donnerstag 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Freitag 14:45 Uhr bis 21:00 Uhr) alle zwei Monate erfordern. Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
Das bringen Sie mit:
Strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in Eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder Feinmechanik sowie Einen Führerschein der Klasse B Fachkenntnisse: handwerkliche Fähigkeiten und systematisches Denken Ergebnis- und Zielorientierung Kooperations- und Konfliktfähigkeit Von Vorteil sind Ein Führerschein der Klasse C1 Fachkenntnisse der Elektrotechnik, der Automatentechnik, der Feinmechanik oder Solartechnik (mit Nachweisen, z. B. IHK-Schulung etc.)

Standorte