25 km
EDV-Systemkoordinator*in (SyKo) 17.06.2024 Landeshauptstadt Kiel Kiel
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

EDV-Systemkoordinator*in (SyKo)
Kiel
Aktualität: 17.06.2024

Anzeigeninhalt:

17.06.2024, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
EDV-Systemkoordinator*in (SyKo)
Ihre Aufgaben:
Die Stadtbücherei ist mit aktueller EDV-Technik ausgestattet. In der Zentralbibliothek und den Stadtteilbüchereien sind Selbstverbuchungsgeräte mit RFID-Technik im Einsatz. Der Umstieg auf eine neue Fachsoftware ist in Planung. Der Büchereibetrieb mit Open-Library-Technik ist in Vorbereitung und soll perspektivisch ausgebaut werden. Sie sind u. a. für die Grundsatzsach-bearbeitung im Bereich IT-Service und Support und Mahnwesen der Abteilung zuständig. Folgende weitere Aufgaben fallen an: Sie stellen den Betrieb aller IT-Verfahren der Zentralbibliothek und der 9 Stadtteilbüchereien sicher und führen allgemeine IT-Angelegenheiten durch (TuI-Koordination). Sie planen, konzipieren und entwickeln IT-basierte Dienstleistungen und digitale Angebote in enger Kooperation mit der Bibliotheksleitung weiter und stimmen sich mit der städtischen IT-Abteilung ab. Sie leiten Projekte in Bezug auf Neubeschaffung oder Einführung von Fachverfahren und sind dort für die Federführung bei Ausschreibungen zuständig. Dies beinhaltet u. a. die Erstellung von Pflichtenheften, Vertragsentwürfen, Tests und die Einführung neuer Fachverfahren beziehungsweise die Planung und Durchführung von Fachverfahrensupdates. Sie administrieren Fachanwendungen und IT-basierte Angebote wie z. B. Internet-Terminals, Selbstverbuchungsterminals, RFID-Verbuchung, WLAN und Standard-Office-Anwendungen. Sie prüfen und dokumentieren datenschutzrechtliche Anforderungen, planen und überwachen die Datensicherungsmaßnahmen und erstellen / entwickeln das Sicherheitskonzept weiter. Sie sind für die Betreuung des Netzwerks mit insgesamt ca. 150 Arbeitsplatzrechnern und Servern in der Zentralbibliothek und in den 9 Stadtteilbüchereien verantwortlich. Sie sind für den Anwendersupport für Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen der Stadtbücherei Kiel im Zusammenhang mit den EDV-Anwendungen zuständig. Sie führen Anpassungen an der Berichtssoftware durch und entwickeln diese in Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma weiter.
Das bringen Sie mit:
Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise in einem der folgenden Fachrichtungen: Informatik Wirtschaftsinformatik Verwaltungsinformatik Mathematik Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Informatik / Datenverarbeitung Berücksichtigt werden auch Bewerber*innen, die ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) im Bibliotheks- und Informationsmanagement, als Diplom-Bibliothekar*in oder eine Fachausbildung für den gehobenen bibliothekarischen Dienst an öffentlichen Büchereien erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ verfügen Sie über den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II. In diesem Fall ist eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in der Systemkoordination, Fachanwendungsbetreuung oder vergleichbare EDV-geprägte Tätigkeiten erforderlich. Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Kenntnisse in Server-, Netzwerk- und Client-Administration von Fachverfahren und Kenntnisse im Bereich Datenschutz, insbesondere Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind erforderlich. Die Anwendung von Fachsoftware Concerto ist Ihnen vertraut - oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet - Haltung und Persönlichkeit Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, Innovationen zu initiieren und zu kommunizieren. Darüber hinaus besitzen Sie ein sehr gutes technisches Verständnis und eine hohe Organisationsfähigkeit.

Standorte