25 km
Pro Mobil - Verein für Menschen mit Behinderung e.V.
Dipl.­­/­­B.A.-Sozialarbeiter*in ­­/­­ Pädagogen*in­­,­­ eine*n Sozialpädagogen*in (m/w/d) Essen TZ 30 Std.­­/­­Wo. 08.06.2024 Pro Mobil - Verein für Menschen mit Behinderung e.V. Essen, Ruhr (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Dipl./B.A.-Sozialarbeiter*in / Pädagogen*in, eine*n Sozialpädagogen*in (m/w/d) Essen TZ 30 Std./Wo.
Pro Mobil - Verein für Menschen mit Behinderung e.V.
Essen, Ruhr (DE)
Aktualität: 08.06.2024

Anzeigeninhalt:

08.06.2024, Pro Mobil - Verein für Menschen mit Behinderung e.V.
Essen, Ruhr (DE)
Dipl./B.A.-Sozialarbeiter*in / Pädagogen*in, eine*n Sozialpädagogen*in (m/w/d) Essen TZ 30 Std./Wo.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei der Berufsorientierung für Schüler*innen mit Förderbedarf in den letzten drei Schulbesuchsjahren (Schwerpunkt geistige, körperliche und motorische Entwicklung, Sprache, Autismus-Spektrums Störung) Teilnahme an Berufswegekonferenzen Berufswegeplanung Psycho-soziale Beratung der Schüler, z.B. Auseinandersetzung mit dem Behinderungsbild Durchführung und Koordination der Elemente des KAoA-STAR-Konzepte Übergangsbegleitung, gezielte Vorbereitung auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme Individuelle Elternarbeit, psycho-soziale Betreuung Teilnahme am regionalen Austausch der Akteure zum Thema Übergang (Netzwerkarbeit) Zusammenarbeit mit Kommunalen Koordinierungsstellen, Kostenträgern, Behörden und Betrieben Elektronische Dokumentation der Arbeit Öffentlichkeitsarbeit Schnittstellenwahrung zum Träger Pro Mobil Umsetzung und Fortschreibung des Qualitätsmanagementsystems
Das bringen Sie mit:
Analyse der Berufs- und Erwerbsbiografie Stärken- und Potentialanalyse Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen und persönliche Ansprache regionaler Unternehmen Vorbereitung und Coaching hinsichtlich einer Arbeitsaufnahme in Einzelgesprächen Nachbetreuung nach erfolgter Vermittlung Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung und Berufsgenossenschaften Dokumentation und Berichtswesen (Fach-) Hochschulabschluss im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Heilpädagogik oder vergleichbar Einschlägige Erfahrung mit Menschen mit Behinderung, sowie umfassende und fachliche Kenntnisse über Behinderungen, bezogen auf unterschiedliche Behinderungsformen und deren Auswirkungen Sie pflegen einen empathischen Umgang mit Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Herkunft und den verschiedenen behinderungsbedingten Besonderheiten Sie besitzen ein hohes Maß an Selbständigkeit und Organisationstalent bei gleichzeitig vorhandener Teamfähigkeit

Standorte