25 km
Data Analyst im Sachbereich Operative Steuerung Rettungsdienst 17.06.2024 Landeshauptstadt Kiel Kiel
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Data Analyst im Sachbereich Operative Steuerung Rettungsdienst
Kiel
Aktualität: 17.06.2024

Anzeigeninhalt:

17.06.2024, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Data Analyst im Sachbereich Operative Steuerung Rettungsdienst
Ihre Aufgaben:
Zu Ihren Aufgaben gehören in erster Linie umfangreiche Datenanalysen aus verschiedenen rettungsdienstlichen Datenbanken: Ihre Arbeit bereitet die Grundlage für wichtige Entscheidungen zur strategischen Ausrichtung des Rettungsdienstes: Sie entdecken die Anzeichen für Veränderungen bei Einsatzaufkommen, Einsatzarten und der geografischen Einsatzverteilung sowie bei Patient*innenströmen, auf die reagiert werden muss. Sie entwickeln neue Methoden zu Auswertungen und Analysemodellen und sorgen für die Zugänglichkeit von Daten und Berichten für Entscheidungsträger*innen und öffentliche Einrichtungen. Sie berechnen den Bedarf und die Verteilung von Rettungsmitteln im Kieler Stadtgebiet und wirken bei innovativen Verfahren, beispielsweise bei der Erstellung einer Simulationsumgebung mit.
Das bringen Sie mit:
Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen: Data Science Wirtschaftsinformatik Geodatenmanagement Informations- und Datenmanagement Studienbereich Mathematik. Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im Bereich Datenbankmanagement, Business Intelligence oder Statistik ist wünschenswert. Fachlichkeit. Sie haben eine hohe analytische Kompetenz, fundierte statistische Kenntnisse und Freude an der Arbeit mit hohem Praxisbezug. Sie haben sehr gute EDV-Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und darüber hinaus besitzen Sie vertiefte Kenntnisse in der Arbeit mit gängigen Datenbanksystemen (z. B. SQL / PostgreSQL) und Business Intelligence-Anwendungen (z. B. Qlik, MS PowerBI, Tableau) sowie in statistischen Auswertungsverfahren und Visualisierungstechniken in R (RStudio). Wünschenswert sind Erfahrungen mit GIS-Anwendungen (QGis) und Python bzw. bringen Sie die Bereitschaft mit, sich diese kurzfristig anzueignen. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Standorte