Informationen zur Anzeige:
(D 102/53.2) Fachkraft (w-m-d) für das Aufgabengebiet SGB IX - Eingliederungshilfe
Kreisverwaltung Offenbach
Dietzenbach (DE)
Aktualität: 21.09.2024
Anzeigeninhalt:
21.09.2024, Kreisverwaltung Offenbach
Dietzenbach (DE)
(D 102/53.2) Fachkraft (w-m-d) für das Aufgabengebiet SGB IX - Eingliederungshilfe
Unternehmen: Kreisverwaltung OffenbachArbeitszeitmodell: Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag, VollzeitArbeitsort: Dietzenbach (DE)Stellenbeschreibung:Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 23 Organisations¬einheiten tätig.
Für den Fachdienst SGB XII, Asyl und sonstige soziale Leistungen, Bereich SGB XII - Stationäre Hilfen und Eingliederungshilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Fachkraft (w-m-d) für das Aufgabengebiet SGB IX - Eingliederungshilfe
Kennziffer D 102/53.2
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann.
Ihr Aufgabengebiet:
Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX), insbesondere
o Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung laufender und einmaliger Leistungsansprüche nach Teil 2 des SGB IX
o Durchführung von Gesamtplanverfahren und Koordination von Gesamtplankonferenzen in Abstimmung mit der Beratungs- und Koordinations-stelle für Menschen mit Behinderung im Bereich
o selbstständige inhaltliche Sachverhaltsermittlung, Beratung, Entscheidung zur Leistungsgewährung, einschließlich Berechnung, Bescheiderstellung und Zahlungsveranlassung sowie fortlaufende Betreuung
o Entscheidung über darlehensweise Leistungsgewährung (§ 140 SGB IX)
o Erarbeitung von Stellungnahmen zu Widersprüchen und Klageverfahren
o Feststellung von anderen Kostenträgern und Geltendmachung von Kosten-erstattungsansprüchen oder Kostenersatzansprüchen
o Erhebung laufender statistischer Werte sowie Datenerfassung
Wir setzen voraus:
o Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt oder Abschluss als Bachelor of Laws (LL.B.)
oder Bachelor of Arts (Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung)
alternativ
Abschluss als Diplomsozialjuristin oder Diplomsozialjurist oder als Diplomjuristin oder Diplomjurist
o gute Kenntnisse von MS-Office-Anwendungen
o gute kommunikative Fähigkeiten sowie Konfliktlösungskompetenz
o gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
o Verantwortungsbereitschaft
o Beratungskompetenz
o Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Von Vorteil sind:
o Berufserfahrung im Leistungsbereich der Eingliederungshilfe
o Kenntnisse der Sozialgesetzbücher SGB I bis SGB XII, insbesondere im Eingliederungshilferecht (2. Teil SGB IX/vormals 6. Kapitel SBG XII)
o anwendungsbereite Kenntnisse in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrecht
o Umgang mit der im Bereich eingesetzten Software OPEN PROSOZ
Wir bieten:
o Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD beziehungsweise Besoldung nach Besoldungsgruppe A10 HBesG
o Sonderzahlungen nach dem TVöD
o betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
o Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
o eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
o familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
o einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Bürogebäude in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
o betriebliches Gesundheitsmanagement
o Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
o abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: https://bewerbung.kreis-offenbach.de/
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Paul, Telefon 06074/8180-5352 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10000-1195991415-S
Standorte