25 km

Mehr als 500 Jobs gefunden

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Physiotherapeut­­/­­-in (m/w/d)

Drucken
Landeshauptstadt Dresden
Dresden (DE)

Informationen zur Anzeige:

Physiotherapeut/-in (m/w/d)
Landeshauptstadt Dresden
Dresden (DE)
Aktualität: 01.06.2024

Anzeigeninhalt:

01.06.2024, Landeshauptstadt Dresden
Dresden (DE)
Physiotherapeut/-in (m/w/d)
- Verantwortung für die therapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Behinderungen im Rahmen von Heilmittelverordnungen - Behandlung nach speziellen krankengymnastischen Konzepten für Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen bzw. mit schweren und mehrfachen Behinderungen, auch im Bewegungsbad - Lagerung der Kinder und Jugendlichen im Unterricht und Umsetzen erlernter Bewegungen in Alltagshandlungen - Beratung zur Verordnung, Anpassung und Anwendung von orthopädischen Hilfsmitteln - Arbeitsbegleitende Aufgaben wie z. B. Befundaufnahme, Dokumentation, Erstellung Behandlungspläne - Teilnahme und Durchführung von Elternabenden und Förderplangesprächen mit dem multiprofessionellen Team - Mitbetreuung bei Exkursionen und Landheimfahrten - Zusammenarbeit mit Fachärztinnen und Fachärzten, Sozialpädiatrischen Zentren, Orthopädiemechanikern und Rehabilitationseinrichtungen - Dienstorganisatorische Aufgaben wie z. B. Teilnahme und Mitgestaltung von Dienstberatungen sowie Zuarbeiten für die Abrechnung bei den Krankenkassen
- eine abgeschlossene Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren als staatlich anerkannte/-r Physiotherapeut/-in - Nachweis über den Impfstatus zur Masernschutzimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetz (nach Aufforderung) - eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30a Bundeszentralregistergesetz (nach Aufforderung) - Kenntnisse über spezielle Behandlungsmethoden (z. B. Bobath oder Vojta) - Kenntnisse über typische Krankheitsbilder von schwer mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen - sozialpädagogisches Denken

Standorte