Informationen zur Anzeige:
Weiterqualifizierung zur Advanced Practice Nurse gn
Sozialstiftung Bamberg
Bamberg (DE)
Aktualität: 05.06.2024
Anzeigeninhalt:
05.06.2024, Sozialstiftung Bamberg
Bamberg (DE)
Weiterqualifizierung zur Advanced Practice Nurse gn
Unternehmen: Sozialstiftung BambergArbeitszeitmodell: VollzeitArbeitsort: Bamberg (DE)Stellenbeschreibung:Die Sozialstiftung Bamberg ist als Maximalversorger einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativhochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg.
Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung erweiterter spezialisierter Pflegepraxis im interdisziplinären Versorgungsprozess unserer Patientinnen und Patienten orientiert an PEPPS-Framework-Hamric-Kompetenzen
- exzellente pflegerische Versorgung von Patienten mit komplexen und hochkomplexen Bedarfen auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse
- gezielte Initiierung von Projekten zur Weiterentwicklung der Patientensicherheit
- Übernahme der Patientenversorgung in Abstimmung mit der aktuellen Situation
- Beratung und Edukation von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige
- Unterstützung und Beratung des Pflegepersonals bei fachspezifischen Fragen und komplexen Pflege- und Betreuungssituationen
- Durchführung von Fallanalysen/ -besprechungen
- Durchführung fachspezifischer Schulungen stationsintern sowie stationsübergreifend
- Mitarbeit in abteilungsübergreifenden bzw. sektorenübergreifenden Praxisentwicklungsprojekten
- Sie werden Mitglied des wissenschaftlichen Pflegeteams zur internen Vernetzung akademischer Pflegefachkräfte
Anforderungen:
- Einen pflegebezogenen Bachelorabschluss mit Absicht zu einer Weiterqualifizierung in einem pflegebezogenen Masterstudium
- Ein pflegebezogenes Hochschulstudium mit Masterabschluss idealerweise mit Schwerpunkt Pflegewissenschaften bzw. Advanced Practice Nursing oder Community Health Nursing
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung idealerweise mit Schwerpunkt auf eine Patientenpopulation oder ein Praxisfeld (Schmerz, Delir, Diabetes etc.)
- Bereitschaft zur multiprofessionellen und sektorenübergreifenden Zusammenarbeit
- Fähigkeit zum selbständigen, interdisziplinären, evidenzbasierten und ethisch reflektiertem Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Solide Fertigkeiten im Umgang mit EDV-Anwendungen
- Klares Pflege- und berufliches Selbstverständnis
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Sekretärin der Pflegedirektion Barbara Mechthold, (0951) 503 -11801
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10000-1199098851-S
Standorte