25 km
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Teilhabemanagement (Sozialdienst) Niederräder Haus 15.05.2024 Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. Frankfurt am Main (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Teilhabemanagement (Sozialdienst) Niederräder Haus

Drucken
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Frankfurt am Main (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Teilhabemanagement (Sozialdienst) Niederräder Haus
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Frankfurt am Main (DE)
Aktualität: 15.05.2024

Anzeigeninhalt:

15.05.2024, Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Frankfurt am Main (DE)
Teilhabemanagement (Sozialdienst) Niederräder Haus
Beratung, Unterstützung und Begleitung von psychisch kranken Menschen zur Selbstbestimmten und eigenständigen Bewältigung des Alltags, Fallführung, Organisation und Anleitung von Assistenzleistungen, Z. B. Unterstützung und Begleitung bei administrativen Angelegenheiten, bei Alltagserledigungen, zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben, bei der Strukturierung des Tages und bei der Wahrnehmung sozialer Kontakte, zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, zur Förderung der Verständigung und Mobilität, Krisenintervention, Bedarfsermittlung, Hilfeplanung, Erledigung der mit der Arbeit verbundenen administrativen Aufgaben einschließlich Dokumentation, Mitwirkung an der Hausorganisation, Teilnahme an Arbeitsgruppen und Mitwirkung an der (Weiter-)Entwicklung der Einrichtung, Enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten, Institutionen, Behörden und gesetzlichen Betreuer*innen, Übernahme von Früh- und Spätdiensten, Wochenend- und Feiertagsdiensten und telefonischer Rufbereitschaft sowie Mitarbeit an Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung.
Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit (ggf. mit staatl. Anerkennung) bzw. Vergleichbare berufliche Qualifikation, Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, Ausgeprägte Sozialkompetenz und kommunikatives Geschick auch in schwierigen Situationen, Einfühlungsvermögen und Überzeugungskraft, Ressourcenorientierung, Hohes Maß an Kunden- und Serviceorientierung, Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten, Freude an der Arbeit im Team, Flexibilität und organisatorisches Geschick sowie EDV-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook) und Führerschein Klasse B/III.

Standorte