25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt
Technischer Assistent (m/w/d)­­,­­ Nr. 425 29.03.2025 Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt Köthen (Anhalt) (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Technischer Assistent (m/w/d)­­,­­ Nr. 425

Drucken
Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt
Köthen (Anhalt) (DE)

Informationen zur Anzeige:

Technischer Assistent (m/w/d), Nr. 425
Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt
Köthen (Anhalt) (DE)
Aktualität: 29.03.2025

Anzeigeninhalt:

29.03.2025, Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt
Köthen (Anhalt) (DE)

Technischer Assistent (m/w/d), Nr. 425

Unternehmen: Land Sachsen-Anhalt Hochschule AnhaltArbeitszeitmodell: Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag, VollzeitArbeitsort: Köthen (Anhalt) (DE)Stellenbeschreibung:Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.

Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.
 
Am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik der Hochschule Anhalt, Standort Köthen (Anhalt), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt**** die auf drei Jahre befristete Stelle (Voll- oder Teilzeit) eines

Technischen Assistenten (m/w/d), Nr. 425

für das Kompetenzzentrum Algenbiotechnologie (CAB) zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
 
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Algenbiotechnologie!

Werden Sie Teil unserer Arbeitsgruppe für Biochemie und Algenbiotechnologie und unterstützen Sie uns in einem spannenden wissenschaftlichen Umfeld in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Biotechnologen; Biochemikern, Chemikern, und Biologen.
 
Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Kultivierung von Mikroalgen inklusive Pflege und Überwachung der Kulturen
- analytische Untersuchungen zur Charakterisierung intra- und extrazellulärer Substanzen von Algen
- Unterstützung bei der Entwicklung algenbasierter Produkte für verschiedene Industriezweige, darunter Lebensmittel, Pharma, Kosmetik, Agrar, Umwelt und Chemie
**** 
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Assistent/in (CTA/BTA) oder Laborant/in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrung mit sterilen Arbeitstechniken und analytischer Probenaufbereitung
- Erfahrung mit GC, IC, HPLC, LC-MS und Bioassays von Vorteil
- gute EDV-Kenntnisse (Office)

 Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung)
 
Es erwarten Sie:

- Möglichkeit zur Mitgestaltung in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern
- Einarbeitung in eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß der jeweils gültigen Dienstvereinbarung
- die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub, die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 27.04.2025 unter dem folgenden Link vornehmen:

Jetzt bewerben (https://qisserver.verw.hs-anhalt.de/qisserver/rds?state=change&type=2&moduleParameter=bwmSearchResult&nextdir=sva/bwmsas&next=DetailView.vm&sas.sas_serial=425&sqlmode=update&subdir=sva/bwm&comingfromselection=y&menuid=&P_anzahl=100&P_start=0&topitem=qissvaCareer&subitem=svabwmstellenuebersicht&termdisplayonly=y&view=1&asi=)

Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.

Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001292922-S

Standorte