25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Polizeipräsidium Südhessen
Technische Sachbearbeiterin­­/­­Technischer Sachbearbeiter(w/m/d) 11.04.2025 Polizeipräsidium Südhessen Darmstadt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Technische Sachbearbeiterin/Technischer Sachbearbeiter(w/m/d)
Polizeipräsidium Südhessen
Darmstadt (DE)
Aktualität: 11.04.2025

Anzeigeninhalt:

11.04.2025, Polizeipräsidium Südhessen
Darmstadt (DE)

Technische Sachbearbeiterin/Technischer Sachbearbeiter(w/m/d)

Unternehmen: Polizeipräsidium SüdhessenArbeitszeitmodell: VollzeitArbeitsort: Darmstadt (DE)Stellenbeschreibung:Das Polizeipräsidium Südhessen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Technische Sachbearbeiterin / einen Technischen Sachbearbeiter

(w/m/d)

im Bereich der Verkehrsinspektion der Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste der Abteilung Einsatz am Standort Darmstadt ein.

Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages Hessen (TV-H) bei tariflicher Eingruppierung in der Entgeltgruppe 12 TV-H. Daneben wird eine monatliche Entgeltgruppenzulage gezahlt.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- eigenverantwortliche Kontroll- und Prüfaufgaben an Kraftfahrzeugen aller Art, einschließlich dienstlicher Kraftfahrzeuge, welche im Rahmen ihrer dienstlichen Verwendung einer besonderen Belastung ausgesetzt sind (zum Beispiel Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation), insbesondere jedoch an Fahrzeugen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs, im Zusammenhang mit Fahrzeugkontrollen mit den Schwerpunkten
- Überprüfung des technischen Zustandes von Kraftfahrzeugen
- Erkennen von Manipulationen an Einrichtungen zur Dokumentation von Fahrtätigkeiten, einschließlich Fahrtenschreibern, Verkabelung und Software
- Erkennen von technischen Manipulationen, beispielsweise an der Abgas- oder der Harnstoffanlage, oder von Fahrzeugtuning
- Erstellen und Auswerten von Mess- und Prüfprotokollen zur Fahrzeugüberprüfung, auch über Onboard-Diagnosesysteme der Kraftfahrzeuge und Anhänger bzw. Auswertung digitaler Fahrzeugdaten
- Kontrolle der Ladungssicherung nach den Richtlinien des VDI
- Einstufung der überprüften Kraftfahrzeuge in deren Fahrzeugklassen
- Erstellen von gerichtsverwertbaren Berichten zur beweiserheblichen Dokumentation des Verkehrszustandes von Fahrzeugen und von erkannten Manipulationen
- Vertretung der Berichte vor Gericht
- Konzeptionelle Verwaltung und Weiterentwicklung der Mess- und Kontrolltechnik
- Durchführung von Schulungsmaßnahmen für Kontrollkräfte
- Eigenverantwortliche Vorgangsbearbeitung

Anforderungen:        

- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik
- Abgeschlossene Prüfung als Prüfingenieur
- Erfüllung der Anforderungen an Prüfingenieure gemäß Anlage VIIIb StVZO, Ziffer 3, ausgenommen Ziffer 3.6a und 3.6b (Prüferzeugnis)
- Weiterbeschäftigung als Kfz-Prüfer bei einer Technischen Prüfstelle im Nebenamt zum Erhalt des Prüferzeugnisses oder Bereitschaft einer zeitnahen Anstellung bei noch gültigem Prüferzeugnis
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sicheres, situationsangemessenes Auftreten
- Bereitschaft zur selbständigen Fortbildung
- Bereitschaft zur Ausübung der Tätigkeit im Freien, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten und an Wochenenden

Die Teilnahme am Eignungauswahlverfahren hängt vom Bestehen eines Eingangstest ab.

Für das Polizeipräsidium Südhessen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Deshalb wurde die Behörde bereits zum wiederholten Mal mit dem Gütesiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen« ausgezeichnet. Teilzeitbeschäftigung ist im dienstlich vertretbaren Umfang möglich.

Die Behörde strebt eine Erhöhung des Frauenanteils u. a. in der Entgeltgruppe 12 an. Bewerbungen von Frauen wird daher mit besonderem Interesse entgegengesehen.
Menschen mit Schwerbehinderung oder einer Gleichstellung werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in der Bewerbung anzugeben.

Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Für die Bediensteten der hessischen Landesverwaltung wird im Jahr 2025 wieder das »LandesTicket« zur Verfügung gestellt, mit dem die kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (teilweise auch in angrenzenden Städten, wie z. B. Mainz) möglich ist.

Bewerbungen sind unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie entsprechende Nachweise zu den Profilanforderungen) bis zum 23. April 2025 online über das Karriereportal des Landes Hessen unter https://karriere.hessen.de (https://karriere.hessen.de) möglich.

In begründeten Ausnahmefällen können Sie sich in Papierform unter Angabe des Aktenzeichens (V 33 - techSB VI) auf dem Postweg bis zum 23. April 2025 beim Polizeipräsidium Südhessen, Hauptsachgebiet V 3, Klappacher Str. 145, 64285 Darmstadt, bewerben.

Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Hierbei werden die Daten ggf. auch weiterverarbeitet, um eine Zuverlässigkeitsüberprüfung der Bewerberinnen und Bewerber nach § 13a HSOG durchzuführen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundverordnung). Hinweise zur Datenverarbeitung beim Polizeipräsidium Südhessen finden Sie hier (https://www.polizei.hessen.de/icc/internetzentral/nav/e7f/broker.jsp?uMen=d6808e76-6b63-61ac-9e9a-832e1a743e3c&uCon=8f370cf4-a8c9-5561-129e-0017a05944d5&uTem=bff71055-bb1d-50f1-2860-72700266cb59) .

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Blasko unter personal-v33.ppsh@polizei.hessen.de (https://mailto:personal-v33.ppsh@polizei.hessen.de) zur Verfügung.

Polizeipräsidium Südhessen, V 33 - 10 d 04 - techSB VI

Im Auftrag

gez. Urnauer, Erste Polizeihauptkommissarin
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001334107-S

Standorte