25 km
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung

Drucken
Technische Universität Dortmund
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Technische Universität Dortmund
Aktualität: 21.06.2024

Anzeigeninhalt:

21.06.2024, Technische Universität Dortmund
Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Das bringen Sie mit:
- Betrieb und Instandhaltung energietechnischer Anlagen und Netze (z. B. Wärme und Kälte) sowie zusätzlich Koordination und Planung von Umbauten und Erweiterungen - Organisation des Betriebs der Leitwarte - Begleiten von SV-Prüfungen für beispielsweise Druckgeräte oder Emissionen - Anfertigen und Aktualisieren von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen - Durchführen von Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeitende und Fremdpersonal - einen Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin vorzugsweise im Bereich Versorgungs-, Maschinen- oder Elektrotechnik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen - interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung - einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule - ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Vergünstigungen in Mensen und Cafeterien, Teilnahme am Hochschulsport, eine sehr gute Anbindung an die Autobahn bzw. den VRR u. v. m. - Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Instandhaltung und dem Betreiben großtechnischer Energieversorgungsanlagen (Großraumwasserkessel, Blockheizkraftwerke und Kältemaschinen) - Kenntnisse der maßgeblichen Gesetze, Verordnungen und Normen wie beispielsweise BetrSichV, technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS) oder DGUV - Befähigung als Kesselwärter*in für Heißwasserkessel bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben - sichere Kenntnisse der MS Office-Anwendungsprogramme - gerne SPS/GLT-Programmierkenntnisse o. ä. - Teamorientierung und Organisationsfähigkeit - Belastbarkeit sowie eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise