25 km
Internationaler Bund GmbH Niederlassung Ost Zweigstelle Thüringen
Teamleitung Berufliche Bildung 27.06.2024 Internationaler Bund GmbH Niederlassung Ost Zweigstelle Thüringen Bad Langensalza (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Teamleitung Berufliche Bildung

Drucken
Internationaler Bund GmbH Niederlassung Ost Zweigstelle Thüringen
Bad Langensalza (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Teamleitung Berufliche Bildung
Internationaler Bund GmbH Niederlassung Ost Zweigstelle Thüringen
Bad Langensalza (DE)
Aktualität: 27.06.2024

Anzeigeninhalt:

27.06.2024, Internationaler Bund GmbH Niederlassung Ost Zweigstelle Thüringen
Bad Langensalza (DE)
Teamleitung Berufliche Bildung
Ihre Aufgaben:
- Teamleitung und Teamentwicklung - Organisation von beruflichen Bildungsmaßnahmen, wie Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Assistierte Ausbildung - Unterstützung der Antragstellung und der Abrechnung von beruflichen Bildungsmaßnahmen - Produktentwicklung - Netzwerkarbeit (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Unternehmen) - Öffentlichkeitsarbeit - administrative Aufgaben - sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmer*innen - Stärkung von Eigeninitiative und Motivation - Stärkung und Ausbau von Sozialkompetenzen - Förderung der beruflichen Flexibilität - Unterstützung im Eingliederungsprozess - nach Möglichkeit Feststellung, Ausbau und Förderung von schulischen Kenntnissen - Konzepte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Rehabilitationspädagogik (Diplom, Bachelor, Master) - weitere Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor, Magister) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/ Heil) Pädagogik/ Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe - Pädagoginnen ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte sollten innerhalb der letzten 5 Jahre eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Teilnehmerinnen aus den Rechtskreisen SGB III und SGB II nachweisen - alternativ: staatlich anerkannte Erzieherinnen (Jugend- und Heimerziehung), Heilerziehungspflegerinnen, jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Arbeitserzieherinnen mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre, in der Arbeit mit Teilnehmerinnen aus den Rechtskreisen SGB III und SGB II

Standorte