25 km
staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung Elektro-­­/­­Informationstechnik 07.06.2024 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Bonn
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung Elektro-/Informationstechnik
Bonn
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn
staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung Elektro-/Informationstechnik
Die Abteilung III betreut die Baumaßnahmen des Bundes in Bonn und im Ausland. Auslandsbaumaßnahmen werden von Bonn und Berlin aus betreut. Zu den Liegenschaften im Ausland zählen vorrangig deutsche Botschaften, deutsche Schulen sowie Goethe-Institute. Die Bauaufgaben am Standort Bonn umfassen Neubauten, umfangreiche Sanierungen und kontinuierliche Bautätigkeiten für in Bonn ansässige Ministerien, nachgeordnete Behörden und auch für internationale Institutionen. Sie wirken mit bei der Feststellung des Bauunterhaltungsbedarfs und Baubedarfs und setzen entsprechende Prioritäten durch Baubegehungen und Kostenschätzungen. Sie arbeiten mit bei der Zusammenstellung der nötigen Bau- und Ausschreibungsunterlagen sowie bei der Vergabe und der Auftragserteilung. Sie leiten in Abstimmung mit dem vorgesetzten Ingenieur den TGA-Bereich vor Ort. Sie wirken mit bei der Übergabe an den Nutzer, bei der Rechnungslegung sowie bei den Gewährleistungskontrollen und der Funktionsüberprüfung.
Absolvierte staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Elektrotechnik und/oder Informationstechnik oder ein vergleichbarer Abschluss Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI, Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht sowie im Bauordnungsrecht Die Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit Selbstständiges Arbeiten sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Engagement und Durchsetzungsvermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben Berufserfahrungen vorzugsweise mit öffentlichen Baumaßnahmen im Bestand und laufendem Betrieb Kenntnisse der technischen Richtlinien (z. B. VDI, AMEV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinien), Weitere Kenntnisse (z. B. RBBau, VHB) werden berufsbegleitend vermittelt.

Standorte