25 km
Internationaler Bund (IB)
Sozialpädagoge * Sozialpädagogin als »Mental Health Coach« an Schulen 17.06.2023 Internationaler Bund (IB) Pforzheim (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Sozialpädagoge * Sozialpädagogin als »Mental Health Coach« an Schulen
Internationaler Bund (IB)
Pforzheim (DE)
Aktualität: 17.06.2023

Anzeigeninhalt:

17.06.2023, Internationaler Bund (IB)
Pforzheim (DE)
Sozialpädagoge * Sozialpädagogin als »Mental Health Coach« an Schulen
-Aufbau des neuen Programmschwerpunktes »Mental Health Coaches« am Standort Pforzheim zur Prävention und Unterstützung der mentalen Gesundheit und des psychosozialen Wohlbefindens von Schüler*innen an weiterführenden Schulen (ab Sek. I) im Rahmen des neuen »Zukunftspaketes Bewegung, Kultur und Gesundheit« des BMFSFJ -Zusammenarbeit mit Kooperationsschulen: Schließen einer Kooperationsvereinbarung, Zusammenarbeit mit Lehrkräften, der Schulleitung und weiteren Akteuren an der Schule -Erhebung des Bedarfs sowie geeigneter Angebote von Trägern (Beratungsstellen, psychosoziale Angebote, Bewegung, Gesundheit etc.) zur Durchführung von Gruppenangeboten -Planung und Durchführung von eigenen Gruppen- und Beratungsangeboten sowie von Gruppenangeboten von Kooperationspartnern für Schüler*innen zur Stärkung ihrer mentalen Gesundheit ab dem Schuljahr 2023/2024 -Begleitung von Gruppenangeboten der Kooperationspartner, gegebenenfalls auch aktive Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung und während des Gruppenangebotes -Stärkung individueller Kompetenzen von Schüler*innen in Bezug auf ihr psychosoziales Wohlbefinden -Administrative Tätigkeiten und Berichtswesen Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenz, Teilnahme an Fortbildungen, Workshops und Arbeitstreffen innerhalb des Programms; Verwendung der Dokumentationssoftware »JMD i-mpuls« -Selbstständige Bearbeitung eines interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebietes mit vielen Möglichkeiten zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit -Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
-abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder verwandte Bereiche) -fachliche Expertise in den Bereichen Jugendsozialarbeit, Jugendbildungsarbeit -Methodenkenntnisse in Gesprächsführung, Beratung und Arbeit mit Gruppen -ggf. Erfahrungen in der schulbezogenen Jugendarbeit oder Schulsozialarbeit -Erfahrungen in der Arbeit mit Kooperationspartnern, in der Gremien- und Netzwerkarbeit -Bereitschaft zu Reisetätigkeit für Präsenztagungen und - fortbildungen im Gesamtprogramm -Bereitschaft zur Mitarbeit in Planungs- und Konzeptionsfragen -Kommunikations- und Teamfähigkeit -Eigenständige Arbeitsweise, interkultureller Blickwinkel,

Standorte