Informationen zur Anzeige:
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Psycholog*in als Koordinator*in in Mainz-Bingen
Yekmal Verein der Eltern aus Kurdistan in Berlin e. V.
Mainz am Rhein (DE)
Aktualität: 11.12.2024
Anzeigeninhalt:
11.12.2024, Yekmal Verein der Eltern aus Kurdistan in Berlin e. V.
Mainz am Rhein (DE)
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Psycholog*in als Koordinator*in in Mainz-Bingen
Unternehmen: Yekmal Verein der Eltern aus Kurdistan in Berlin e. V.Arbeitszeitmodell: Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Abend, Teilzeit - NachmittagArbeitsort: Mainz am Rhein (DE)Stellenbeschreibung:Für den Aufbau eines neuen Bereichs der ambulanten Hilfen zur Erziehung (https://yekmal.de/view/45/Ambulante-Hilfen-zur-Erziehung) im Landkreis Mainz-Bingen suchen wir ab sofort eine engagierte und erfahrene Koordination (Teilzeit, mindestens 20 Stunden/Woche). Unser Team arbeitet mehrsprachig - mit Schwerpunkt auf Deutsch und Kurdisch (Kurmancî & Soranî) - und erweitert seine Sprachpalette flexibel entsprechend den Kompetenzen der Teammitglieder, um Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Sie bringen Erfahrung im Bereich der Hilfen zur Erziehung mit?
- Sie verfügen über eine oder mehrere der genannten Sprachkompetenzen?
- Sie möchten eine verantwortungsvolle Rolle im Aufbau eines neuen Bereichs übernehmen?
Ihre Aufgaben
o Durchführung von sozialpädagogischer Familienhilfe sowie Begleitung gemäß §30 und §31 SGB VIII
o Koordination und Organisation der ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
o Fachliche Anleitung und Beratung von Fachkräften
o Begleitung des Teambildungsprozesses
o Initiierung regelmäßiger Fachgespräche
o Umsetzung von Teamsitzungen und Supervision
o Pflege des Kontakts zu Jugendämtern
o Controlling der Abrechnungen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung
Wir bieten
o Eine sichere und fair vergütete Anstellung in Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche)
o Unterstützung durch eine erfahrene Fachbereichsleitung
o Regelmäßige Reflexionsgespräche zu fachspezifischen Themen
o Ein modern ausgestattetes Büro für Berichterstellung und Treffen mit Klient*innen
o Teamevents für informellen Austausch
Ihr Profil - Das wünschen wir uns von Ihnen
o Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder
einer vergleichbaren Fachrichtung (BA/MA)
o Erfahrung im Bereich der Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII
o Wertschätzende, empathische Haltung und Freude an der Arbeit mit Familien
o Organisationstalent, Selbstständigkeit und Flexibilität
o Interesse an der Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1000940528-S
Standorte