25 km
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Land MV
Schulpsychologe­­/­­-psychologin (m/w/d) im Staatlichen Schulamt Neubrandenburg 22.06.2024 Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Land MV Neubrandenburg, Mecklenburg (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Schulpsychologe­­/­­-psychologin (m/w/d) im Staatlichen Schulamt Neubrandenburg

Drucken
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Land MV
Neubrandenburg, Mecklenburg (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Schulpsychologe/-psychologin (m/w/d) im Staatlichen Schulamt Neubrandenburg
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Land MV
Neubrandenburg, Mecklenburg (DE)
Aktualität: 22.06.2024

Anzeigeninhalt:

22.06.2024, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Land MV
Neubrandenburg, Mecklenburg (DE)
Schulpsychologe/-psychologin (m/w/d) im Staatlichen Schulamt Neubrandenburg
Ihre Aufgaben:
Der Zentrale Fachbereich Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) gliedert sich in die Fachbereiche Schulpsychologie und Kontext von psychologischen und diagnostischen Fragestellungen. Krisenmanagement: Notfallpsychologische Sofortmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting, Beratung und Unterstützung von Schulen beim Management von Krisen, Nachbetreuung von Betroffenen nach Großschadensereignissen oder besonders traumatischen Erfahrungen Absicherung schulpsychologischer Beratung und Unterstützung von ad-hoc-Bedarfen auch im Auftrag der Leitstelle Koordination im Bereich Kinderschutz Maßnahmen der Prävention: Schulung und Beratung zum Umgang mit Krisensituationen und Unterstützung beim Aufbau von Teams zur Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen Weiterentwicklung und Durchführung von Fortbildungen und Fachtagen für Lehrkräfte im Bereich der Psychologischen Krisenintervention und -prävention sowie Kinderschutz
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Master of Science oder Diplom (Uni)) Zusatzqualifikationen in den Bereichen systemische Beratung, Therapie, Supervision oder Notfallpsychologie Mehrjährige Erfahrung in der psychologischen Beratung erwünscht Engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit hoher Motivation, Einsatzbereitschaft und überdurchschnittlicher Belastbarkeit (besonders in Krisensituationen) Führerschein erforderlich, Bereitschaft zum Führen eines eigenen Kfz Sicherheit im Umgang mit MS-Office

Standorte