Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiter (w/m/d) im Sachgebiet "Aufenthalt / Anerkennung"
Stadtverwaltung Koblenz
Koblenz am Rhein (DE)
Aktualität: 12.03.2025
Anzeigeninhalt:
12.03.2025, Stadtverwaltung Koblenz
Koblenz am Rhein (DE)
Sachbearbeiter (w/m/d) im Sachgebiet "Aufenthalt / Anerkennung"
Unternehmen: Stadtverwaltung KoblenzArbeitszeitmodell: Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - NachmittagSoft-Skills: Motivation / Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Selbständiges Arbeiten, Lernbereitschaft, ZuverlässigkeitArbeitsort: Koblenz am Rhein (DE)Stellenbeschreibung:Wir suchen mehrere
Sachbearbeiter (w/m/d) im Sachgebiet "Aufenthalt / Anerkennung"
Vergütung
bis Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG
Einsatzbereich
Ordnungsamt
Beschäftigungsumfang
Vollzeit oder Teilzeit
Befristung
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
Qualifikation
- Befähigung für das 3. Einstiegsamt im Verwaltungsdienst der Laufbahn Verwaltung (ehemals gehobener nicht technischer Dienst)
- Erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt (w/m/d))
- Aktuelle Teilnahme am Angestelltenlehrgang II
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft (w/m/d)) mit der Bereitschaft zur Teilnahme am Angestelltenlehrgang II
- Erfolgreicher Abschluss eines Bachelorstudiums mit dem Abschluss "Bachelor of Law" oder erfolgreicher Abschluss eines Bachelorstudium im Studiengang "Public Administration" oder aktuelle Teilnahme sowie zugleich Absolvierung des letzten Semesters
- Befähigung für das 2. Einstiegsamt sowie gleichzeitig die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Fortbildungsqualifizierung (FQS nach beamtenrechtlichen Vorschriften). Eine Teilnahme an einer entsprechenden FQS ist erst nach Erfüllung einer mindestens vierjährigen Berufserfahrung (Verbeamtung auf Lebenszeit zzgl. ein Jahr) möglich. Eine Bewerbung kann bereits vor Erfüllung dieser Voraussetzungen erfolgen.
Deine Aufgaben
- Aufenthaltstitel - Rechtliche Prüfung, Entscheidung, Erteilung, Verlängerung und Übertragung von Aufenthaltserlaubnissen sowie Niederlassungserlaubnissen
- Anhörungs-, Ablehnungs-, Widerspruchs- und Klageverfahren sowie Teilnahme am Stadtrechtsausschuss
- Passrechtliche Maßnahmen - Rechtliche Prüfung sowie Entscheidung zur Ausstellung und Verlängerung von Ausweisdokumenten
- Visaverfahren - Prüfung und Entscheidung über laufende Visaverfahren, Globalzustimmung, Visaerteilung durch Botschaften sowie Zustimmungsverfahren
Das bringst Du mit
- Hohes Maß an interkultureller Kompetenz sowie hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Belastbarkeit, Selbständigkeit und Flexibilität, Zuverlässigkeit, Engagement und Eigeninitiative
- Durchsetzungsvermögen
- Fach- und Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des Ausländerrechts oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Gute Englischkenntnisse und weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Dir
- Zusatzzahlung für die Tätigkeiten im Sachgebiet "Aufenthalt / Anerkennung"
- Übernahme der Lehrgangskosten bei der derzeitigen Teilnahme am Angestelltenlehrgang II oder Übernahme des Rückzahlungsbetrages für den bereits absolvierten Angestelltenlehrgang II
- Flexible Arbeitszeiten; Home-Office
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tage Woche)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Familienfreundliche und mitarbeiterorientierte Arbeitgeberangebote
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt nach dem TVöD
- Stadteigenes Kita-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung
- Coachings, Workshops und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Aktive Gesundheitsförderung durch unser modernes Gesundheitsmanagement
- Bezuschusstes (Deutschland) Jobticket sowie steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- Corporate Benefits (Vorteilsportal bei vielen attraktiven Anbietern)
- Fahrradleasing
- Mitarbeiterevents: Betriebsfest, Betriebsausflug und weitere gemeinsame Veranstaltungen wie den B2Run- Lauf
- Führungsorientiertes Ausbildungskonzept für Nachwuchskräfte (FOrAN)
Wir freuen uns über Bewerbungen aller qualifizierten Personen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie Bewerbungen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung sind unabhängig vom Teilzeitfaktor ausdrücklich erwünscht.
Bei Rückfragen zu den Stelleninhalten steht Frau Weinowski-Rausch (0261 / 129 4668) sehr gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Herr Noll (0261 / 129 1803) sehr gerne zur Verfügung.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10000-1201872423-S
Standorte